zusammenbringen

  1. Und Jürgen Hirsch (25) aus Florstadt, erstmals dabei, fügt begeistert hinzu: "Wenn man privat spielt, muß man erst mal sieben Leute zusammenbringen." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Das Zentrum in Solingen will Wissenschaftler und Praktiker zusammenbringen, die sich mit dem Thema Zuwanderung und Integration beschäftigen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.10.2002)
  3. Das wußte bereits der Duke, und wenn seine Jünger heute Jazz und HipHop zusammenbringen, ist dieses gewisse Etwas, das da Swing heißt, allgegenwärtig und wieder ungeheuer wichtig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  4. Das Weltparlament suchte nach einem Standort und nach einem funktionalen Bau, der all ihre politischen Organe unter einem Dach zusammenbringen konnte. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.09.2003)
  5. Auch die Euro-Atlantische Partnerschaft und die Partnerschaft für den Frieden stellten laut Berger Institutionen dar, die ganz Europa zusammenbringen können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Das hat natürlich nichts vom Muff von tausend Jahren, sondern es will 'anstößig' und im Sinne des französischen 'musée et laboratoire' interdisziplinär Forschung und Darstellung zusammenbringen, modisch gesprochen, 'Schnittstelle' sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Die "Schwab-Stiftung für Soziales Unternehmertum" hat seit gut einem Jahr ihre Arbeit aufgenommen und verfolgt eine neuartige Idee: Sie will auf der ganzen Welt reiche Sponsoren mit sozialen Wohltätern zusammenbringen. ( Quelle: Die Zeit (06/2002))
  8. Gerechtigkeit hat wenig mir der Lautstärke der Proteste und der Anzahl der Protestbriefe zu tun, und auch nicht mit der stärkeren Lobby, die der FU-Präsident möglicherweise zusammenbringen mag. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.02.2002)
  9. Erst waren es zehn, wenige Tage später sogar 14 Milliarden Euro, die sie in zähen Verhandlungen zusammenbringen mussten, um die entstandene Haushaltslücke auszugleichen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.05.2003)
  10. In einem Raum voller Monitore und Schaltpläne sitzen, Menschen dirigieren, zusammenbringen, ihre Geschichten, ihre Abgründe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.01.2003)