zweitaktige

  1. Per Kopieraktion wird das meist ein- oder zweitaktige Rhythmuspattern einfach beliebig oft vervielfältigt und vielleicht noch mit sogenannten Fill Ins und Brakes versehen, um die Sache interessanter zu gestalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)