Élysée-Palast

  1. Wir feiern den 35. Jahrestag des deutsch-französischen Vertrags, den Bundeskanzler Adenauer und General de Gaulle am 22. Januar 1963 im Élysée-Palast unterzeichneten. ( Quelle: BILD 1998)
  2. Der Hollywood-Star, der in der vergangenen Woche von Wirtschaftsminister Nicolas Sarkozy empfangen wurde, sei mit seiner Bitte um eine Unterredung beim Präsidenten gescheitert, hieß es am Dienstag im Élysée-Palast in Paris. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.09.2004)
  3. Eine unverhoffte Erfolgswelle rollte an: mehr als sechs Millionen Zuschauer in drei Monaten, Empfang der Schauspieler im Élysée-Palast und jede Menge Fans auf Streifzug zu den authentischen Schauplätzen im 18. Arrondissement. ( Quelle: Die Zeit (34/2001))
  4. Als Gerhard Schröder im Frühjahr zum Staatsbesuch in den Pariser Élysée-Palast eingeladen war, lösten die Schilderungen seines Politikeralltags bei Madame Chirac geradezu Empörung aus. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Der Élysée-Palast hatte daraufhin dementiert, dass eine neue Strategie ausgearbeitet werde, aber die kritischen Fragen hielten an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.02.2004)
  6. Chiracs Weg führte vom Rathaus in den Élysée-Palast. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.03.2001)
  7. Der Staatspräsident weiß, warum er die harten Bandagen auspackt und sogar Pennälern das Allerheiligste öffnet: Vor laufenden Kameras will er dieser Tage im Élysée-Palast mit Gymnasiasten über die europäische Verfassung debattieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.04.2005)
  8. Bei einem solchen Gipfel müsse den Ländern Ex-Jugoslawiens signalisiert werden, dass sie eines Tages der Union angehören könnten, sagte Chirac am Dienstag bei einem Empfang im Élysée-Palast in Paris. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Die "Zeit des Nachdenkens über die Ursachen" der Ausschreitungen sei noch nicht gekommen, erklärte der Staatschef vor der Presse nach einem französisch-spanischen Gipfel im Élysée-Palast. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.11.2005)
  10. Um ganz sicher zu gehen, müsse Chirac außerdem damit drohen, im Falle einer Niederlage ganz bestimmt im Élysée-Palast zu bleiben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.05.2005)