ÖDP

← Vorige 1 3 4 5 6 7 8
  1. Neben den bislang im Isenburger Stadtparlament vertretenen fünf Parteien SPD, CDU, Grüne, FDP und FWG stellt sich am 7. März auch die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) zur Wahl. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Graue und ÖDP haben angesichts dieser Erschwernis auf eine erneute Wahlteilnahme verzichtet. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  3. Die ÖDP bietet eine Mitfahrgelegenheit zu einem Vortrag im Frankfurter Volksbildungsheim an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Die ÖDP kam 1989 auf 2029 Stimmen (1,7 Prozent). ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Viele junge Konservative zögen aber die agile ÖDP einer 'im schlimmsten Fall unbeweglichen' CSU vor. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Elf Parteien treten diesmal an Insgesamt elf Parteien treten bei der Landtagswahl am 24.März in den drei Wahlkreisen zwischen Stromberg und Schillerhöhe an. Überall vertreten sind lediglich CDU, SPD, FDP, Grüne",Republikaner" und die ÖDP. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Und das obwohl im Bezirkstag von Oberbayern neben SPD und FDP sogar die Konservativen von ÖDP und Bayernpartei sich dem Vorschlag der Grünen angeschlossen hatten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Andere Parteien bekämen rund 15 Prozent, davon die FDP drei Prozent, die Freien Wähler zwei Prozent, die Republikaner vier Prozent und die ÖDP drei Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Dies kann doch nicht im Interesse der ÖDP sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Auch eine mögliche gemeinsame Klage mit der ÖDP werde noch juristisch geprüft. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 23.07.2005)
← Vorige 1 3 4 5 6 7 8