Depp

 m.  Z

Bedeutungen

[1] abwertend: Mensch mit geringerer Intelligenz oder Vernunft als die Allgemeinheit
Herkunft
das Wort ist seit dem 15. Jahrhundert oberdeutsch belegt; es gehört zur Wortgruppe um täppisch.❬ref❭, Stichwort: „Depp“, Seite 190.❬/ref❭
Sinnverwandte Wörter
[1] Blödi, Blödian, Blödlackl, Blödmann, Dödel, Dummbeutel, Dummerchen, Dummerle, Dummkopf, Hirni, Hohlkopf, Idiot, Monk, Pfosten, Schwachkopf, Spaten, Trottel
Weibliche Wortformen
[1] Deppin
Beispiele
[1] Was macht der Depp da?
[1] „Neben den Pflanzen lagen Zettel, die Deppen wie mich über die magische Wirkung der Mittel aufklärten.“❬ref❭, Seite 25.❬/ref❭
[1] „In Amerika hingegen ist der Depp in unverschämter Weise stolz auf seine Dummheit, so sehr, dass er letztlich zum Führer politischer Diskurse und ideologisch dominanter Fraktionen einer ganzen Partei werden kann.“❬ref❭ ❬/ref❭
Wortbildungen
deppert, bedeppert; Deppenapostroph, Deppenbindestrich, Deppenleerzeichen, Deppinnen-I

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Depp
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Depp
[1] canoo.net Depp
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Depp
[1] The Free Dictionary Depp
Quellen

Ähnliche Wörter

Dieppe

Substantiv, m

Kasus Singular 1 Singular 2 Plural 1 Plural 2
Nominativ der Depp der Depp die Deppen die Deppe
Genitiv des Deppen des Depps der Deppen der Deppe
Dativ dem Deppen dem Depp den Deppen den Deppen
Akkusativ den Deppen den Depp die Deppen die Deppe

Worttrennung

Depp, Pl 1: Dep·pen, Pl 2: Dep·pe
Aussprache
IPA dɛp, Pl 1: ˈdɛpn̩, Pl 2: ˈdɛpə
Hörbeispiele: , Pl 1: , Pl 2:
Reime -ɛp
Betonung
Dẹpp