Diebstahl

 m.  Z des Diebstahles, Diebstahls die Diebstähle

Bedeutungen

[1] heimliche Entwendung fremden Eigentums
[2] deutsches Strafrecht: Wegnahme einer fremden beweglichen Sache in Zueignungsabsicht
Herkunft
zu Dieb und stehlen
Sinnverwandte Wörter
[1] Eigentumsdelikt, Entwendung
Oberbegriffe
[2] Eigentumsdelikt
Unterbegriffe
[1] Autodiebstahl, Datendiebstahl, Kameradendiebstahl, Ladendiebstahl
Beispiele
[1] Mein Laptop ist gegen Diebstahl versichert.
[2] Herr Müller wurde wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe verurteilt.
Wortbildungen
[1] diebstahlgefährdet, Diebstahlversicherung

Übersetzungen

    • Arabisch: [1]
    • Englisch: [1] theft ; [2] larceny
    • Französisch: [1] vol m
    • Italienisch: [1] furto
    • Japanisch: [1]
    • Niederländisch: [1] diefstal
    • Polnisch: [1] kradzież
    • Portugiesisch: [1] roubo
    • Russisch: [1]
    • Schwedisch: [1,] stöld
    • Spanisch: [1] robo ; [2] latrocinio
    • Ungarisch: [1] lopás , rablás
❬!-- für weitere Sprachkürzel siehe den Link unterhalb des Editierfensters --❭

Referenzen

[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Diebstahl
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Diebstahl
[1] The Free Dictionary Diebstahl
[2] Wikipedia-Artikel Diebstahl (Deutschland)
[2]
[*] canoo.net Diebstahl
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Diebstahl

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Diebstahl Diebstähle
Genitiv Diebstahls
Diebstahles
Diebstähle
Dativ Diebstahl Diebstählen
Akkusativ Diebstahl Diebstähle

Worttrennung

Dieb·stahl, Dieb·stäh·le
Aussprache
IPA ˈdiːpʃtaːl, ˈdiːpʃtɛːlə
Hörbeispiele: ,
Betonung
Di̲e̲bstahl

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Diebstahl die Diebstähle
Genitiv des Diebstahles, Diebstahls der Diebstähle
Dativ dem Diebstahl den Diebstählen
Akkusativ den Diebstahl die Diebstähle
单数 复数