Dolch

 m.  Z des Dolches, Dolchs die Dolche

Bedeutungen

[1] ein Messer mit zwei Schneiden
Herkunft
frühneuhochdeutsch dollich, dolken und ähnliche Formen, belegt seit dem 15. Jahrhundert. Weitere Herkunft unklar.❬ref❭, Stichwort: „Dolch“, Seite 208.❬/ref❭
Unterbegriffe
[1] Stilett
Beispiele
[1] Der Dolch ist mit Diamanten und Edelsteinen verziert.
[1] „Zu Dionys, dem Tyrannen, schlich / Damon, den Dolch im Gewande: / Ihn schlugen die Häscher in Bande, / ‚Was wolltest du mit dem Dolche? sprich!‘ / Entgegnet ihm finster der Wüterich. / ‚Die Stadt vom Tyrannen befreien!‘ / ‚Das sollst du am Kreuze bereuen.‘“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Von dem Goldschmuck des Fürsten ist der Halsring, ein Torques (von lateinisch »torquere« = drehen), am markantesten, aber auch ein goldverzierter Dolch mit einem sogenannten Antennengriff fällt auf.“❬ref❭, Seite 26. ❬/ref❭
[1] „Endlich zog er seinen Dolch und griff nach ihr.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Ich machte mich mit dem blutigen Dolch in der Hand auf die Suche nach Moro.“❬ref❭ Übersetzung von 1962 des teils französischen (1805-14), teils polnischen Originals (1847).❬/ref❭
Wortbildungen
Dolchmesser, Dolchspitze, Dolchstoß, erdolchen

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Dolch
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Dolch
[1] canoo.net Dolch
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Dolch
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Dolch Dolche
Genitiv Dolchs
Dolches
Dolche
Dativ Dolch
Dolche
Dolchen
Akkusativ Dolch Dolche

Worttrennung

Dolch, Dol·che
Aussprache
IPA dɔlç, ˈdɔlçə
Hörbeispiele: , Dolche
Reime -ɔlç
Betonung
Dọlch

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Dolch die Dolche
Genitiv des Dolches, Dolchs der Dolche
Dativ dem Dolch den Dolchen
Akkusativ den Dolch die Dolche
单数 复数