Doppelfassade

Z

Bedeutungen

[1] eine Fassade mit zwei Fassadenebenen, zwischen denen ein Zwischenraum von mindestens 20 cm bis zu mehreren Metern zu bestehen hat
Herkunft
Determinativkompositum aus dem Stamm des Adjektivs doppelt und dem Substantiv Fassade
Oberbegriffe
[1] Architektur, Fassadentyp
Unterbegriffe
[1] Primärfassade (innere Fassadenebene), Sekundärfassade (äußere Fassadenebene)
Beispiele
[1] „Die Fassade erhält ebenso ein neues Gesicht aus Glas und Stahl mit einem windgeschützten Sonnenschutz in der Doppelfassade und einer natürlichen Be- und Entlüftung.“❬ref❭Welt-Online vom 21. Juni 2005: "Frischzellenkur für den Kaiserhof"❬/ref❭
[1] „Die Gebäudehülle ist eine Doppelfassade aus Glasbausteinen, zwischen denen ein begehbarer Erlebnisraum entstanden ist.“❬ref❭Region Stuttgart vom 1. November 2011: "Die neue Stuttgarter Stadtbibliothek im Europaviertel"‎❬/ref❭
[1] „Die Gebäudehülle ist als Doppelfassade konzipiert. Die Außenwand besteht aus Glasbausteinen und Sichtbeton, die dahinterliegende eigentliche Gebäudewand ist aus Glas.“❬ref❭Immoblien-Zeitung vom 3. November 2011: "Stadtbibliothek mit Herz"❬/ref❭
[1] „Zwischen der Doppelfassade findet sich ein begehbarer Raum. Man bewegt sich draußen im Inneren - und erlebt dies in den Höhen der Bibliothek noch intensiver als im Kunstmuseum.“❬ref❭Stutgarter Nachrichten vom 21. Oktober 2011: "Das Buch auf großer Bühne"❬/ref❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Doppelfassade
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Doppelfassade
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Doppelfassade Doppelfassaden
Genitiv Doppelfassade Doppelfassaden
Dativ Doppelfassade Doppelfassaden
Akkusativ Doppelfassade Doppelfassaden

Worttrennung

Dop·pel·fas·sa·de, Dop·pel·fas·sa·den
Aussprache
IPA ˈdɔpəlfaˈsaːdə, ˈdɔpəlfaˈsaːdn̩
Hörbeispiele: ,