Erzpriester

 m.  Z des Erzpriesters die Erzpriester

Bedeutungen

[1] kirchlicher Amtsträger in der römisch-katholischen, altkatholischen und orthodoxen Kirche; seit dem 4. Jahrhundert erwähnt
Herkunft
Ableitung zu dem Substantiv Priester mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) Erz-
Synonyme
[1] griechisch: Archipresbyter; in der orthodoxen Kirche: Protopresbyter
Gegenwörter
[1] Erzdiakon, Erzbischof
Oberbegriffe
[1] Priester
Beispiele
[1] „Papst Benedikt XVI. hat mit seinem Apostolischen Schreiben „Die altehrwürdige Basilika“ vom 31. Mai 2005 das Amt des Erzpriesters eingerichtet. Es handelt sich um einen neuen Würdenträger, der alle Tätigkeiten in dem exterritorialen Bereich des paulinischen Komplexes koordiniert. Der erste Erzpriester war Seine Eminenz Kardinal Andrea di Montezemolo.“❬ref❭www.basilicasanpaolo.org❬/ref❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Erzpriester
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Erzpriester
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Erzpriester
[1] canoo.net Erzpriester
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Erzpriester
[1] Duden online http://www.duden.de/rechtschreibung/
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Erzpriester Erzpriester
Genitiv Erzpriesters Erzpriester
Dativ Erzpriester Erzpriestern
Akkusativ Erzpriester Erzpriester

Worttrennung

Erz·pries·ter, Erz·pries·ter
Aussprache
IPA ˈɛʁʦˌpʀiːstɐ, ˈɛʁʦˌpʀiːstɐ
Hörbeispiele: ,
Betonung
Ẹrzpriester

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Erzpriester die Erzpriester
Genitiv des Erzpriesters der Erzpriester
Dativ dem Erzpriester den Erzpriestern
Akkusativ den Erzpriester die Erzpriester
单数 复数