Galgenhumor

 m.  Z

Bedeutungen

[1] bitterer, nicht zuerst unterhaltsamer, vorgespielter, erkennbar aufgesetzter Humor, mit dem man eine unangenehme Situation meistern möchte; ein Humor, bei dem man „trotzdem lacht“
Herkunft
Determinativkompositum aus Galgen und Humor
Synonyme
[1] grünes Lachen❬ref❭WanzeckZur, Christiane (‎2003) Etymologie Lexikalisierter Farbwortverbindungen p.129❬/ref❭
Gegenwörter
[1] Ernst
Oberbegriffe
[1] Humor
Beispiele
[1] „Humor ist immer Galgenhumor, und nötigenfalls lernen Sie ihn eben am Galgen.“❬ref❭Hermann Hesse: Der Steppenwolf. Suhrkamp, Frankfurt 2005, Seite 272. ISBN 3-518-41690-1❬/ref❭
[1] „Trotzdem besaß er einen seltsamen Galgenhumor.“❬ref❭Hamed Abdel-Samad: Mein Abschied vom Himmel. Aus dem Leben eines Muslims Deutschland. Knaur Taschenbuch Verlag, München 2010, Seite 163. ISBN 978-3-426-78408-2.❬/ref❭
[1] „Galgenhumor ist das, spielt nicht die Helden.“❬ref❭, Seite 113.❬/ref❭
[1] „Die Einheimischen hätten das Galgenhumor genannt.“❬ref❭ Copyright des englischen Originals 1971.❬/ref❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Galgenhumor
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Galgenhumor
[1] canoo.net Galgenhumor
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Galgenhumor
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular
Nominativ Galgenhumor
Genitiv Galgenhumors
Dativ Galgenhumor
Akkusativ Galgenhumor

Worttrennung

Gal·gen·hu·mor, kein Plural
Aussprache
IPA ˈɡalɡn̩huˌmoːɐ̯
Hörbeispiele:
Betonung
Gạlgenhumor