Hoffart

 f.  Z der Hoffart

Bedeutungen

[1] arrogante, dünkelhafte Haltung
Herkunft
mittelhochdeutsch hōchvart „die vornehme (hohe) Art zu leben (Fahrt)“, belegt seit dem 12. Jahrhundert. Die heutige negative Bedeutung „Hochmut“ entwickelte sich bald danach.❬ref❭, Stichwort: „Hoffart“, Seite 417.❬/ref❭
Sinnverwandte Wörter
[1] Arroganz, Dünkel, Eitelkeit, Hochmut, Überheblichkeit
Beispiele
[1] „Der hl. Johannes unterscheidet drei Arten der Begehrlichkeit oder Begierde: die Begierde des Fleisches, die Begierde der Augen und die Hoffart der Welt (...).“❬ref❭DAS NEUNTE GEBOT❬/ref❭
[1] „Hart ist, was er fordert von uns, und seine Hoffart ohne Maß.“❬ref❭Stefan Zweig: Tersites - Jeremias. Zwei Dramen. 5. Auflage. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2011, S. 247.❬/ref❭
[1] „Das tut er aber nicht aus Hoffart und Einbildung.“❬ref❭❬/ref❭
Wortbildungen
[1] hoffärtig

Referenzen

[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Hoffart
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Hoffart
[*] canoo.net Hoffart
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Hoffart
[1] The Free Dictionary Hoffart
Quellen

Ähnliche Wörter

Hofart

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Hoffart
Genitiv Hoffart
Dativ Hoffart
Akkusativ Hoffart

Worttrennung

Hof·fart, kein Plural
Aussprache
IPA ˈhɔfaʁt
Hörbeispiele:
Betonung
Họffart

unzählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Hoffart -
Genitiv der Hoffart -
Dativ der Hoffart -
Akkusativ die Hoffart -
单数 复数