Kelch

 m.  Z des Kelches, Kelchs die Kelche

Bedeutungen

[1] robustes, henkelloses Trinkgefäß
[2] Biologie: Äußerster Teil eines kelchartigen Objekts wie einer Blütenhülle
Herkunft
mittelhochdeutsch: kelch, kelich; althochdeutsch kelih; von gleichbedeutend lateinisch: calix im 8. Jahrhundert entlehnt; mit griechisch: κάλυξ (kályx) = Blumenkelch verwandt ❬ref❭, Seite 401.❬/ref❭ ❬ref❭, Seite 483.❬/ref❭
Synonyme
[1] Kelchglas
Oberbegriffe
[1] Trinkgefäß, Trinkglas
Unterbegriffe
[1] Abendmahlkelch/Abendmahlskelch, Giftkelch, Sektkelch
[2] Blütenkelch, Nierenkelch
Beispiele
[1] Er nahm den Kelch und trank.
[1] „Die Teilnahme an seinem Opfermahl bedeutet nicht nur, die von Ihm vollzogene Geste zu wiederholen, sondern von dem gleichen Kelch zu trinken und an seinem Opfer teilzuhaben.“❬ref❭❬/ref❭
[2] So sind Steine im Kelch der Niere oder im Nierenbecken in der Regel sehr klein und machen keine Probleme.
Redewendungen
[1] der Kelch geht an jemandem vorüber: verschont werden
Charakteristische Wortkombinationen
[1] bitterer Kelch
Wortbildungen
[1] kelchartig, kelchförmig, Kelchkommunion

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Kelch
[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Kelch
[1] canoo.net Kelch
[1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Kelch
[1,] Duden online Kelch
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Kelch Kelche
Genitiv Kelchs
Kelches
Kelche
Dativ Kelch
Kelche
Kelchen
Akkusativ Kelch Kelche

Worttrennung

Kelch, Kel·che
Aussprache
IPA kɛlç, ˈkɛlçə
Hörbeispiele:
Reime -ɛlç
Betonung
Kẹlch

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Kelch die Kelche
Genitiv des Kelches, Kelchs der Kelche
Dativ dem Kelch den Kelchen
Akkusativ den Kelch die Kelche
单数 复数