klammern

 sw. Verb  Z

Bedeutungen

  • transitiv:
[1] etwas mit Heft- oder /Wäscheklammern befestigen
[2] einen (mathematischen) Ausdruck mit Klammern umschließen
  • reflexiv:
[3] sich verzweifelt an etwas festhalten
Herkunft
seit dem 16. Jahrhundert bezeugt; ❬ref❭, Seite 660, Eintrag „Klammer“.❬/ref❭ Konversion des Substantivs Klammer
Beispiele
[1] Klammere das Bild bitte gleich mit an den Antrag.
[2] 2V * 3A + 4A = 14W? Das muss geklammert werden!
[3] Auf der Flucht klammerte sich das Junge fest in den Pelz seiner Mutter.

Referenzen ❬!--Achtung, bitte die Referenz-Links testen --❭

[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 klammern
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache klammern
[1] canoo.net klammern
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon klammern
[1] The Free Dictionary klammern
Quellen

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens ich klammere
du klammerst
er, sie, es klammert
Präteritum ich klammerte
Konjunktiv II ich klammerte
Imperativ Singular klammere!
Plural klammert!
Perfekt Hilfsverb Partizip II
haben geklammert

Worttrennung

klam·mern, Präteritum klam·mer·te, P II ge·klam·mert
Aussprache
IPA ˈklamɐn, Präteritum ˈklamɐtə, P II ɡəˈklamɐt
Hörbeispiele: , Präteritum klammerte , P II geklammert
Reime -amɐn
Betonung
klạmmern

klammern

sw. Hilfsverb: mit haben
 

分词

Verb Partizip I Partizip II
klammern klammernd geklammert

Indikativ 直陈式

Präsens Indikativ Präteritum Indikativ
ich klamm(e)re klammerte ich
du klammerst klammertest du
er/es/sie klammert klammerte er/es/sie
wir klammern klammerten wir
ihr klammert klammertet ihr
sie/Sie klammern klammerten sie/Sie
一般现在时 过去时

Indikativ 直陈式 完成时

Perfekt Indikativ Plusquamperfekt Indikativ
ich habe geklammert hatte geklammert ich
du hast geklammert hattest geklammert du
er/es/sie hat geklammert hatte geklammert er/es/sie
wir haben geklammert hatten geklammert wir
ihr habt geklammert hattet geklammert ihr
sie/Sie haben geklammert hatten geklammert sie/Sie
现在完成时 过去完成时

Indikativ Futur 直陈式 将来时

Futur I Indikativ Futur II Indikativ
ich werde klammern werde geklammert haben ich
du wirst klammern wirst geklammert haben du
er/es/sie wird klammern wird geklammert haben er/es/sie
wir werden klammern werden geklammert haben wir
ihr werdet klammern werdet geklammert haben ihr
sie/Sie werden klammern werden geklammert haben sie/Sie
第一将来时 第二将来时

Konjunktiv I 第一虚拟式

Präsens Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv I
ich klamm(e)re habe geklammert ich
du klammerst habest geklammert du
er/es/sie klamm(e)re habe geklammert er/es/sie
wir klammern haben geklammert wir
ihr klammert habet geklammert ihr
sie/Sie klammern haben geklammert sie/Sie
第一虚拟式 现在时 第一虚拟式 过去时

Konjunktiv I 第一虚拟式 将来时

Futur I K. I Futur II K. I
ich werde klammern werde geklammert haben ich
du werdest klammern werdest geklammert haben du
er/es/sie wird klammern werde geklammert haben er/es/sie
wir werden klammern werden geklammert haben wir
ihr werdet klammern werdet geklammert haben ihr
sie/Sie werden klammern werden geklammert haben sie/Sie
第一虚拟式 第一将来时 第一虚拟式 第二将来时

Konjunktiv II 第二虚拟式

Präteritum K. II Plusquamperfekt K. II
ich klammerte hätte geklammert ich
du klammertest hättest geklammert du
er/es/sie klammerte hätte geklammert er/es/sie
wir klammerten hätten geklammert wir
ihr klammertet hättet geklammert ihr
sie/Sie klammerten hätten geklammert sie/Sie
第二虚拟式 过去时 第二虚拟式 过去完成时

Konjunktiv II 第二虚拟式 将来时

Futur I K. II Futur II K. II
ich würde klammern würde geklammert haben ich
du würdest klammern würdest geklammert haben du
er/es/sie würde klammern würde geklammert haben er/es/sie
wir würden klammern würden geklammert haben wir
ihr würdet klammern würdet geklammert haben ihr
sie/Sie würden klammern würden geklammert haben sie/Sie
第二虚拟式 第一将来时 第二虚拟式 第二将来时

Imperativ 命令式

du wir ihr Sie
Imperativ klamm(e)re klammern klammert klammern


 

Klammer

 f.  Z der Klammer die Klammern

Bedeutungen

[1] kleines Gerät aus Metall, Holz oder Kunststoff zum vorübergehenden Zusammenhalten oder Befestigen von Gegenständen
[2] Mathematik paarweise verwendete runde, eckige oder geschweifte Schriftzeichen zur Zusammenfassung von Berechnungselementen
[3] Medizin U-förmiger Metalldraht zum Verschließen von Wundrändern
[4] Zahnmedizin Vorrichtung zur kieferorthopädischen Korrektur von Zähnen
[5] Technik kleines zangenartiges Gerät zum Festklemmen oder Verbinden von zwei oder mehreren Gegenständen
[6] Typographie paarweise verwendete runde, eckige, geschweifte oder spitze Schriftzeichen zur Kennzeichnung von Einschüben oder als einzelne Schriftzeichen hinter aufzählenden Buchstaben, Beispiel: a)
[7] Griff, um jemanden festzuhalten
[8] Linguistik Wortgruppe im Satz, die eine andere Wortgruppe umschließt
Herkunft
seit dem 13. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch: klamer, klammmer, klamere; zum Verb klemmen gebildet ❬ref❭, Seite 408.❬/ref❭❬ref❭ Seite 492.❬/ref❭
Synonyme
[1] Klemme, Krampe, Schelle
[4] Spange
[5] Zwinge
Gegenwörter
[1] Spreizer
Oberbegriffe
[1] Vorrichtung
Unterbegriffe
[1] Büroklammer, Haarklammer, Heftklammer, Krawattenklammer, Schmuckklammer, Sockenklammer, Sturmklammer, U-Klammer, Wäscheklammer
[1] Klipp, Spange
[3] Wundklammer
[4] Zahnklammer
[8] Satzklammer
Beispiele
[1] Denk an die Klammern, wenn du die Wäsche hochholst.
[2] Die runde Klammer ist die am häufigsten angewendete Klammerform.❬ref❭Geschichte der Klammer in Deutschland❬/ref❭
[3] Hier werden wir nicht nähen, hier nehmen wir zwei, drei Klammern.
[4] Ein Jahr musst du die Klammer noch tragen, aber ich verspreche dir, dass du hinterher wunderschöne Zähne hast.
[5] Der Schlauch ist nur mit einer Klammer befestigt.
[6] Nimm doch zur Gliederung kleine Buchstaben mit Klammer dahinter, das ist sehr übersichtlich.
[7] Es fiel ihr leicht, aus seiner Klammer zu entwischen.
[8] In dem Satz „Hans ist gestern zu uns zu Besuch gekommen“ bildet die Verbgruppe „ist...gekommen“ eine Klammer.
Charakteristische Wortkombinationen
[2,] runde Klammer, eckige Klammer, geschweifte Klammer, spitze Klammer, rechte Klammer, linke Klammer
Wortbildungen
[1] Klammeraffe, Klammerbeutel, Klammerentferner
[7] Klammergriff
[8] Klammersatz, Klammerwort

Referenzen

[1,] Wikipedia-Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Suche/
[1-3,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache http://www.dwds.de/?qu=
[1] canoo.net http://www.canoo.net/?lookup=caseSensitive
[1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www.exe?site=1&Wort=
[6?] Geschichte der Klammer in Deutschland (http://www.decodeunicode.org/w3.php?nodeId=142&page=1&lang=1&zoom=&prop=&wikiId=494&cvsId=617)
[8] , Stichwort: „Klammer“.
Quellen

Ähnliche Wörter

Kammer

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Klammer Klammern
Genitiv Klammer Klammern
Dativ Klammer Klammern
Akkusativ Klammer Klammern

Worttrennung

Klam·mer, Klam·mern
Aussprache
IPA ˈklamɐ, ˈklamɐn
Hörbeispiele: ,
Reime -amɐ
Betonung
Klạmmer

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Klammer die Klammern
Genitiv der Klammer der Klammern
Dativ der Klammer den Klammern
Akkusativ die Klammer die Klammern
单数 复数