Knüppel

 m.  Z des Knüppels die Knüppel

Bedeutungen

[1] dicker Stock, der meist als Schlagwaffe verwendet wird
[2] in Berlin und Umgebung eine Backware ähnlich einer Schrippe: Brötchen aber zusätzlich mit Milch hergestellt
Herkunft
seit dem 15. Jahrhundert bezeugt; mitteldeutsch: klüppel; niederdeutsch: klüppel; oberdeutsch klüpfel; mittelhochdeutsch: knüpfol; mit Knopf in der Bedeutung Astknorren verwandt ❬ref❭, Seite 421.❬/ref❭❬ref❭ Seite 506.❬/ref❭
Synonyme
[1] Knittel/Knüttel
Sinnverwandte Wörter
[1] Keule, Prügel
[1] Brötchen, Schrippe
Unterbegriffe
[1] Gummiknüppel, Polizeiknüppel
Beispiele
[1] Er nahm den Knüppel und schlug zurück.
[2] Oh wie lecker, hier gibt es Knüppel und Splitterbrötchen!
Charakteristische Wortkombinationen
[1] einen Knüppel benutzen/einsetzen/verwenden; umgangssprachlich: den Knüppel nehmen (= Gewalt anwenden, um etwas zu erreichen)

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Knüppel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Knüppel
[1] canoo.net Knüppel
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Knüppel
[1] The Free Dictionary http://de.thefreedictionary.com/
[1,] Duden online http://www.duden.de/rechtschreibung/
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Krüppel

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Knüppel Knüppel
Genitiv Knüppels Knüppel
Dativ Knüppel Knüppeln
Akkusativ Knüppel Knüppel

Worttrennung

Knüp·pel, Knüp·pel
Aussprache
IPA ˈknʏpl̩, ˈknʏpl̩
Hörbeispiele: ,
Reime -ʏpl̩
Betonung
Knụ̈ppel

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Knüppel die Knüppel
Genitiv des Knüppels der Knüppel
Dativ dem Knüppel den Knüppeln
Akkusativ den Knüppel die Knüppel
单数 复数