Magnetar

Z

Bedeutungen

[1] Astronomie: Neutronenstern, dessen Magnetfeld das 1.000fache des bei Neutronensternen üblichen Wertes aufweist
Herkunft
Der astronomische Fachbegriff magnetar wurde von Robert Duncan und Christopher Thompson 1992 in einem Artikel des amerikanischen Journals „The Astrophysical Journal“ eingeführt❬ref❭❬/ref❭ und als Lehnwort ins Deutsche übernommen.
Oberbegriffe
[1] Neutronenstern, Stern, Sternklasse
Beispiele
[1] „Man kennt mehr als ein Dutzend Röntgenquellen in unserer Milchstraße, die als Kandidaten für Magnetare angesehen werden.“❬ref❭Wikipedia-Artikel Magnetar❬/ref❭
[1] Derzeit sind in unserem Milchstraßensystem nur vier Magnetare, aber rund 2000 normale Pulsare bekannt.❬ref name=Spektrum❭❬/ref❭
[1] Aber auch die Strahlung, die beim Ausbruch eines Magnetars freigesetzt wird, könnte mit einem Mal die Atmosphäre der Erde hinwegfegen. Zuletzt brachen 1998 der Magnetar SGR 1900 + 14 in 20 000 Lichtjahren und 2005 SGR 1806–20 in 50 000 Lichtjahren Entfernung aus.❬ref❭.❬/ref❭
[1] So einen ehemaligen Begleiter glauben die Forscher nun entdeckt zu haben. Dieser sei vermutlich von der Wucht der Supernova-Explosion, in der sich der Magnetar geformt habe, weggeschleudert worden, denn heute entfernt er sich mit hoher Geschwindigkeit aus der Magnetar-Nachbarschaft.❬ref❭❬/ref❭
[1] Das extrem starke Magnetfeld des Magnetars sorgt dafür, dass die von ihm ausgehende Strahlung hochgradig polarisiert wird, also bevorzugt in einer Ebene schwingt.❬ref name=Spektrum/❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Magnetar
[1]
[1] The Free Dictionary Magnetar
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Magnetar
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Magnetar Magnetare
Genitiv Magnetars Magnetare
Dativ Magnetar Magnetaren
Akkusativ Magnetar Magnetare

Worttrennung

Ma·g·ne·tar, Ma·g·ne·ta·re
Aussprache
IPA maɡneˈtaːɐ̯, maɡneˈtaːʀə
Hörbeispiele: ,
Reime -aːɐ̯