Malocherin

 f.  Z der Malocherin die Malocherinnen

Bedeutungen

[1] besonders mittelwestdeutsch, salopp: Arbeitnehmerin, die überwiegend körperlich hart, schwer arbeitet
Herkunft
Ableitung aus dem Substantiv Malocher mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Sinnverwandte Wörter
[1] schweizerisch: Büezerin, ostösterreichisch: Hacklerin
Gegenwörter
[1] Faulenzerin
Oberbegriffe
[1] Arbeiterin
Beispiele
[1] „Anders gesagt: Jene, die den Bildungs- und Distinktionsreichtum, deren sich all die Ensslins, Baaders, Meinhofs und Klars mächtig wussten, mit finanzierten, die MalocherInnen, hatten sehr wohl etwas zu verlieren: Die Ketten, die sie der RAF zufolge zu sprengen hatten, lockerten sie gern von selbst, wenngleich, und auf diesen Unterschied kommt es an, ohne selbstzerstörische Neigungen im politischen Sinne.“❬ref❭Online-Ausgabe der tageszeitung, Der Lärm war unerträglich, 31.08.2007❬/ref❭
[1] „Sie schaut auf die Uhr. Es ist spät geworden. Nein, keinen Wein mehr, danke. Sie muss früh raus. Das ist sie sich schuldig, als Malocherin.“❬ref❭Online-Ausgabe des Magazins Stern, Nina Hoss - Die Anti-Diva, 22.09.2007❬/ref❭

Referenzen

[1] , Seite 1107
[1] , Seite 486
[1] canoo.net Malocherin
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Malocherin Malocherinnen
Genitiv Malocherin Malocherinnen
Dativ Malocherin Malocherinnen
Akkusativ Malocherin Malocherinnen

Worttrennung

Ma·lo·che·rin, Ma·lo·che·rin·nen
Aussprache
IPA maˈloːχəʁɪn, auch maˈlɔχəʁɪn, maˈloːχəʁɪnən, auch maˈlɔχəʁɪnən
Hörbeispiele: ,

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Malocherin die Malocherinnen
Genitiv der Malocherin der Malocherinnen
Dativ der Malocherin den Malocherinnen
Akkusativ die Malocherin die Malocherinnen
单数 复数