Mundwerk

 n.  Z des Mundwerkes, Mundwerks die Mundwerke

Bedeutungen

[1] Fähigkeit, viel - und dadurch andere bedrängend - zu reden
Herkunft
Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Mund und Werk
Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert belegt.❬ref❭, Stichwort „Mund“.❬/ref❭
Synonyme
[1] Klappe, Schnauze
Beispiele
[1] „Als der älteste Sohn, Ludewig, der jetzige Schimmelbergsbauer, der seinem Vater in allem ähnelte, heranwuchs, versuchte er es, dem Treiben im Hause zu steuern, kam aber gegen das Mundwerk seiner Mutter nicht an.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Ich, der ich nur der Humanität dienen wollte, wurde dafür auch noch von dem frühreifen Mundwerk eines ganz gewöhnlichen Studenten beleidigt!“❬ref❭❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
freches, loses Mundwerk

Referenzen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Mundwerk
[*] canoo.net Mundwerk
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Mundwerk
[*] The Free Dictionary Mundwerk
[*] Duden online Mundwerk
Quellen

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Mundwerk Mundwerke
Genitiv Mundwerkes
Mundwerks
Mundwerke
Dativ Mundwerk
Mundwerke
Mundwerken
Akkusativ Mundwerk Mundwerke

Worttrennung

Mund·werk, Mund·wer·ke
Aussprache
IPA ˈmʊntˌvɛʁk, ˈmʊntˌvɛʁkə
Hörbeispiele: ,
Betonung
Mụndwerk

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ das Mundwerk die Mundwerke
Genitiv des Mundwerkes, Mundwerks der Mundwerke
Dativ dem Mundwerk den Mundwerken
Akkusativ das Mundwerk die Mundwerke
单数 复数