Pandeismus

Z

Bedeutungen

[1] Religion: eine Synthese von Elementen des Pantheismus und des Deismus, konkret: der Glaube daran, dass Gott das Universum erschaffen hat, und zur gleichen Zeit, dass das Universum jetzt das Ganze dieses Gottes ist; deshalb kann dieser Gott auch in keiner Weise mehr auf die Welt einwirken
Herkunft
Kompositum aus dem Präfix pan- und dem Substantiv Deismus
Beispiele
[1] „Wenn auch nur durch einen Buchstaben (d statt th), unter­scheiden wir grundsätzlich Pandeismus vom Pantheismus.“❬ref❭Max Bernhard Weinstein: Welt- und Lebensanschauungen, Hervorgegangen aus Religion, Philosophie und Naturerkenntnis, 1910, Seite 227❬/ref❭
[1] „Pantheismus und Pandeismus, Monismus und Dualismus: alles dies sind in Wirklichkeit nur verschiedene Formen des Gottschauens, verschiedene Beleuchtungsarten des Grundbegriffes, nämlich des Höchsten, von dem aus die verschiedenen Strahlungen in die Menschenseele sich hinein senken und hier ein Spiegelbild projizieren […]“❬ref❭F. Köhler: Kulturwege und Erkenntnisse, Eine kritische Umschau in den Problemen des religiösen und geistigen Lebens, 1916 (J.A. Barth), Seite 193❬/ref❭
[1] „[…] der zweite Hauptteil bespricht die philosophisch-deistischen und theosophischen Anschauungen vom Pandeismus der alten Ägypter und Inder bis zu Leibnizens prästabilierter Harmonie und Herbarts Realen.“❬ref❭Friedrich Pockels: Beiblätter zu den Annalen der Physik, Band 35, 1911 (Johann Ambrosius Barth), Seite 58❬/ref❭
[1] „Caeiro [Fernando] unterläuft die Unterscheidung zwischen dem Schein und dem, was etwa "Denkergedanken" hinter ihm ausmachen wollen. Die Dinge, wie er sie sieht, sind als was sie scheinen. Sein Pan-Deismus basiert auf einer Ding-Metaphysik, die in der modernen Dichtung des zwanzigsten Jahrhunderts noch Schule machen sollte."❬ref❭ (Original: Martin Lüdke: "Ein moderner Hüter der Dinge; Die Entdeckung des großen Portugiesen geht weiter: Fernando Pessoa hat in der Poesie Alberto Caeiros seinen Meister gesehen", in: Frankfurter Rundschau vom 18. August 2004)❬/ref❭
[1] „Mochten die Muslime in der großen Stadt auch ihre geschlossenen kleinen Welten aufbauen, kam es doch immer wieder zu Reibungen mit der hinduistischen Mehrheitsgesellschaft: Kastensystem vs. Egalität der Muslime, Fleischverzehr der Muslime vs. Vegetarismus der Hindus, Monotheismus der Muslime vs. Pandeismus und Heiligenverehrung unter den Hindus."❬ref❭Jürgen Hartmann, Religion in der Politik: Judentum, Christentum, Islam, 2014, Seite 237❬/ref❭
Wortbildungen
[1] Pandeist, Pandeistin, pandeistisch

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Pandeismus
[1] Josef Müllner: Lügen alle Religionen?: Der Mensch, seine Illusionen und sein Mittelpunktswahn! Kleines Lexikon (im Anhang): dort: "Pandeismus" (ebenso zur Abgrenzung "Pantheismus")
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Pandeismus
Genitiv Pandeismus
Dativ Pandeismus
Akkusativ Pandeismus

Der Pandeismus muss explizit vom „Pantheismus“ unterschieden werden und sollte nicht mit diesem verwechselt werden.
Alternative Schreibweisen
Pan-Deismus
Worttrennung
Pan·de·is·mus, kein Plural
Aussprache
IPA pandeˈɪsmʊs
Hörbeispiele:
Reime -ɪsmʊs