Patron

 m.  Z des Patrons die Patrons

Bedeutungen

[1] Schirmherr einer Organisation
[2] Schutzheiliger
[3] veraltet: Arbeitgeber
Herkunft
mittelhochdeutsch patrōn(e), im 12. Jahrhundert entlehnt von lateinisch patronus patrōnusSchutzherr, Verteidiger, Vertreter“, zu lateinisch pater Vater“❬ref❭, Stichwort: „Patron“, Seite 686.❬/ref❭
Weibliche Wortformen
[1–3] Patronin
Beispiele
[1] Der Patron des Spendenvereins vergriff sich an der Vereinskasse.
[1] „Er war der Patron des größten äthiopischen Klosters Debre Libanos und las als geweihter Priester selbst regelmäßig die Messe.“❬ref❭, Seite 33.❬/ref❭
[2] Der Patron der Tiere ist Franz von Assisi.
[3] „Der Einzelne konnte Patron mehrerer Klienten oder Klient mehrerer Patrone sein.“❬ref❭, Seite 18f.❬/ref❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Patron
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Patron
[1] canoo.net Patron
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Patron
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Patrone

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Patron Patrone
Genitiv Patrons Patrone
Dativ Patron Patronen
Akkusativ Patron Patrone

Worttrennung

Pa·t·ron, Pa·t·ro·ne
Aussprache
IPA ˌpaˈtʀoːn, ˌpaˈtʀoːnə
Hörbeispiele: ,
Reime -oːn
Betonung
Patro̲n

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Patron die Patrone
Genitiv des Patrons der Patrone
Dativ dem Patron den Patronen
Akkusativ den Patron die Patrone
单数 复数

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Patron die Patrons
Genitiv des Patrons der Patrons
Dativ dem Patron den Patrons
Akkusativ den Patron die Patrons
单数 复数