Schängel

Z

Bedeutungen

[1] koblenzisch: ein in Koblenz am Rhein geborener Mensch
[2] koblenzisch: aus deutsch-französischen Mischehen hervorgegangene Kinder
[3] koblenzisch: Diminutivform von Schang, dem im Rheinland weit verbreiteten Rufnamen für den französischen Vornamen Jean bzw. die entsprechenden deutschen Vornamen Johann, Johannes, Hans, Hannes
[4] koblenzisch: Schängelbrunnen in Koblenz vor dem alten Rathaus
[5] koblenzisch: der Koblenzer Lokalanzeiger
Herkunft
Diminutivform von Schang, dem im Rheinland weit verbreiteten Rufnamen für den französischen Vornamen Jean bzw. die entsprechenden deutschen Vornamen Johann, Johannes, Hans, Hannes❬ref❭, Seite 412: "Es wurden besonders viele französische Worte aufgenommen, vor allem nach der französischen Revolution 1789. ... Im folgenden seien einige Ausdrücke dieser Art ... aufgeführt: ... Schang (Jean) = Johann. Der Vorname Schang oder in seiner Verkleinerungsform Schängel verdankt somit Form und Aussprache der „Franzosenzeit“." ❬/ref❭
Verkleinerungsformen
Schängelche (Diminutiv vom Diminutiv!)
Beispiele
[1] Was das Bobbele für Freiburg (im Breisgau) ist, ist der Schängel für Koblenz.
[1] "Dä Schängel es dat Pseudonym für alle Kowelenzer. Die Hymne dazu dat "Kowelenzer Schängelche" vom Mundartdichter Josef Cornelius wurde von Karl Kraehmer vertont. Der Schängelbrunnen am Rathaus wurde 1940 von Prof. Burger geschaffen."❬ref❭ nach: , Seite 288, Artikel "Schängel" ❬/ref❭❬ref❭Die in Koblenz vielbesungene Koblenzer "Nationalhymne" Dat Kowelenzer Schängelche, 1914 von Josef Cornelius verfasst und von Karl Kraehmer vertont ist abgedruckt in: , Seite 415 ❬/ref❭
[1] „Das Schwesterchen, das wir gekriegt haben, hieß Wiebke und war ein Koblenzer Schängel, weil alle in Koblenz auf die Welt gekommenen Kinder Koblenzer Schängel waren.“❬ref❭❬/ref❭
[5] "Dä Schängel, wie dat Wocheblättche liebevoll von dänne Kowelenzer genannt wierd, kimmt seit 1964 in der Rejel äimol en der Woch."❬ref❭ , Seite 288, Artikel "Schängel" ❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
? echter Kowelentzer Schängel

Referenzen

[1–4] Wikipedia-Artikel Schängel
[1–4] , Kapitel "Schängel" - französischen Ursprungs, Seite 412 - 415
[1–3] Manfred Gniffke: Mir sein Kowelenzer Schängelcher - Geschichten und Anektdoten aus dem alten Koblenz, Seite 10-12, 2. Auflage 2007, ISBN 978-3-8313-1695-3
[1,] Merian - Koblenz, Heft vom 2. Februar 1978, Seite 130, Eintrag: "Der Schängel"
[1,] , Seite 288, Artikel "Schängel"
[3]
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Schängel
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Schängel Schängel
Genitiv Schängels Schängel
Dativ Schängel Schängeln
Akkusativ Schängel Schängel

Worttrennung

Schän·gel, Schän·gel
Aussprache
IPA ˈʃɛŋl̩
Hörbeispiele:
Reime -ɛŋl̩