Speichel

 m.  Z des Speichels

Bedeutungen

[1] Mundflüssigkeit: Sekret der Speicheldrüsen
Herkunft
mittelhochdeutsch speichel, althochdeutsch speihhilla, germanisch *spaikl-, dem germanisch *speiw-a- „speien“ zugrunde liegt; das Wort ist seit dem 9. Jahrhundert belegt.❬ref❭, Stichwort: „Speichel“, Seite 862.❬/ref❭
Synonyme
[1] Spucke
Oberbegriffe
[1] Drüsensekret, Körperflüssigkeit
Beispiele
[1] Ihm lief der Speichel aus den Mundwinkeln.
[1] „Ihr Unterkiefer hing ein wenig herab, ein bisschen Speichel stand in ihren Mundwinkeln.“❬ref❭❬/ref❭
Wortbildungen
Speicheldrüse, Speichelfluss, Speichellecker
speicheln

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Speichel
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Speichel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Speichel
[*] canoo.net Speichel
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Speichel
[1] The Free Dictionary Speichel
[1] Duden online Speichel
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Speiche

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Speichel
Genitiv Speichels
Dativ Speichel
Akkusativ Speichel

Worttrennung

Spei·chel, kein Plural
Aussprache
IPA ˈʃpaɪ̯çl̩
Hörbeispiele:
Reime -aɪ̯çl̩
Betonung
Spe̲i̲chel

unzählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Speichel -
Genitiv des Speichels -
Dativ dem Speichel -
Akkusativ den Speichel -
单数 复数