Spiess

Z

Es ist eine andere Schreibung von Spieß, die in der Schweiz und in Liechtenstein den orthografischen Regeln entspricht. Sofern diese Schreibung nicht in anderen deutschsprachigen Ländern ausdrücklich vorgesehen ist oder der Ausdruck „Schweizer und Liechtensteiner Schreibweise“ in anderer Bedeutung existiert, ist sie nach den aktuellen amtlichen Rechtschreibregeln vom 1. August 2006 nicht korrekt.




 

Spieß

 m.  Z des Spießes die Spieße

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Spieß Spieße
Genitiv Spießes Spieße
Dativ Spieß
Spieße
Spießen
Akkusativ Spieß Spieße

Alternative Schreibweisen

Spiess
Worttrennung
Spieß, Spie·ße
Aussprache
IPA ˈʃpiːs, ˈʃpiːsə
Hörbeispiele:
Reime -iːs

Bedeutungen

[1] eine historische Stichwaffe; ein langer Stiel mit spitzem Ende zum Stechen
[2] ein Besteck zum Durchstoßen („aufspießen“) von Nahrung
[3] Militär: Kompaniefeldwebel im deutschen Militär
[4] Schach: Doppelangriff durch Dame, Turm oder Läufer auf einer Diagonale oder Linie auf zwei hintereinander stehende Steine
Herkunft
[1] mittelhochdeutsch spieʒ „Kampf-, Jagdspieß“ und der Träger eines Spießes, althochdeutsch spioʒ, belegt seit der Zeit um 800.❬ref❭, Stichwort „❬sup❭2❬/sup❭Spieß“.❬/ref❭
[2] mittelhochdeutsch spiʒ „Brat-, Holzspieß, Splitter“, althochdeutsch spiʒ, belegt seit dem 9. Jahrhundert.❬ref❭, Stichwort „❬sup❭1❬/sup❭Spieß“.❬/ref❭
[3] so genannt in Anspielung darauf, dass diese Person einen Offizierssäbel tragen durfte, belegt seit der Zeit um 1900❬ref❭, Stichwort „❬sup❭3❬/sup❭Spieß“.❬/ref❭
Synonyme
[1] Pike, Saufeder
[3] Batteriefeldwebel (BttrFw) (Artillerie, Heeresflugabwehr), Inspektionsfeldwebel (InspFw) (Schulen), Staffelfeldwebel (StffFw) (Luftwaffe (nicht in den Ausbildungskompanien), Heeresflieger), Wachtmeister (an Bord von Schiffen der Marine), liebevoll auch "Mutter der Kompanie"
Gegenwörter
[1] Forke, Lanze, Speer, Harpune
Oberbegriffe
[1] Jagdwaffe, Stichwaffe, Stoßwaffe, Waffe
[3] Dienstposten
[4] Doppelangriff
Unterbegriffe
[1] Langspieß, Wurfspieß
[2] Bratenspieß, Fleischspieß, Schaschlickspieß
[4] Damenspieß, Läuferspieß, Turmspieß
Beispiele
[1] „Da werden sie ihre Schwerter zu Pflugscharen und ihre Spieße zu Sicheln machen.“❬ref name="Bible"❭aus der Luther Bibel, Jesaja 2:4❬/ref❭
[2] Heute Abend grillen wir Krabben am Spieß.
[3] Der Spieß ist Unteroffizier in einer Kompanie auf einem herausgehobenen Dienstposten.
[3] „Der Spieß wollte sie zu irgendwas kommandieren, aber sie haben den Befehl glatt verweigert.“❬ref❭❬/ref❭
[3] „Er war zwar nicht Spieß, aber doch Fahnenjunker gewesen.“❬ref❭ Erstveröffentlichung 1937.❬/ref❭
[4] „Ist die unmittelbar angegriffene vordere Figur wertvoller, dann zieht sie weg und überlässt den hinteren Stein seinem Schicksal. Das ist der Spieß. Auch wenn die beiden angegriffenen Figuren gleichwertig sind, haben wir es mit einem Spieß zu tun.“❬ref❭.❬/ref❭
[4] „Spieße treten in Spielen zwischen versierten Schachspielern seltener auf als Fesselungen.“❬ref❭Wikipedia-Artikel Spieß (Schach)❬/ref❭
Redewendungen
[1] den Spieß umdrehen
Wortbildungen
[1] Spießer, Spießbürger, Spießgeselle
[1,] aufspießen, spießen
[2] Spießbraten

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Spieß
[3] Wikipedia-Artikel Kompaniefeldwebel
[4] Wikipedia-Artikel Spieß (Schach)
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Spieß
[*] canoo.net Spieß
[3] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Spieß
[1–3] The Free Dictionary Spieß
[1–3] Duden online Spieß
[4] , Seiten 194–213.
Quellen

Worttrennung

Spieß
Betonung
Spi̲e̲ß

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Spieß die Spieße
Genitiv des Spießes der Spieße
Dativ dem Spieß den Spießen
Akkusativ den Spieß die Spieße
单数 复数