Stromexport

Z

Bedeutungen

[1] Ausfuhr von elektrischem Strom
Herkunft
Determinativkompositum aus den Substantiven Strom und Export
Gegenwörter
[1] Stromimport
Oberbegriffe
[1] Export
Beispiele
[1] „Nutznießer sind aber auch die Österreicher. Denn der Stromexport aus Deutschland nach Österreich hat sich seit 2010 verdreifacht und damit kommt der billige Strom auch den österreichischen Verbrauchern zugute.“❬ref❭http://derstandard.at/1363710374422/Strom-Deutschland-zapft-Oesterreich-weiter-an❬/ref❭
[1] „In der Öffentlichkeit wird gern die rasch wachsende Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Quellen, besonders aus Sonne und Wind, für den hohen Stromexport und die niedrigen Strompreise verantwortlich gemacht.“❬ref❭http://www.sueddeutsche.de/wissen/energiegewinnung-in-deutschland-schmutziger-strom-aus-kohle-1.1651951❬/ref❭

Referenzen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Stromexport
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Stromexport
[*]
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Stromexport Stromexporte
Genitiv Stromexportes
Stromexports
Stromexporte
Dativ Stromexport
Stromexporte
Stromexporten
Akkusativ Stromexport Stromexporte

Worttrennung

Strom·ex·port, Strom·ex·por·te
Aussprache
IPA ˈʃtʀoːmʔɛksˌpɔʁt, ˈʃtʀoːmʔɛksˌpɔʁtə
Hörbeispiele: ,