Strophe

 f.  Z der Strophe die Strophen

Bedeutungen

[1] Zusammenfassung mehrerer Verse zu einer (Sinn-)Einheit
Abkürzungen
[1] Str.
Herkunft
im 17. Jahrhundert von lateinisch stropha , strophē entlehnt, das auf griechisch (Wendung, Drehung) zurückgeht❬ref❭, Stichwort: „Strophe“, Seite 892.❬/ref❭
Synonyme
[1] Gedichtabschnitt
Oberbegriffe
[1] Gedicht
Unterbegriffe
[1] Vers
Beispiele
[1] Schillers „Das Lied von der Glocke“ zählt neunzehn Strophen.
[1] „Er trat während der ersten Strophe neben das Bild des amtierenden Staatspräsidenten, das in jedem Klassenzimmer neben dem Kruzifix hängen musste, und salutierte bei der letzten Strophe.“❬ref❭❬/ref❭
Wortbildungen
Strophenform, strophisch

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Strophe
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Strophe
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Strophe
[(1)] Duden online Strophe
[1] canoo.net Strophe
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Strophe
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Strophe Strophen
Genitiv Strophe Strophen
Dativ Strophe Strophen
Akkusativ Strophe Strophen

Worttrennung

Stro·phe, Stro·phen
Aussprache
IPA ˈʃtʀoːfə, ˈʃtʀoːfn̩
Hörbeispiele: ,
Reime -oːfə
Betonung
Stro̲phe

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Strophe die Strophen
Genitiv der Strophe der Strophen
Dativ der Strophe den Strophen
Akkusativ die Strophe die Strophen
单数 复数