Taubenfach

Z

Bedeutungen

[1] veraltet: ein kleinerer Taubenschlag
Herkunft
Determinativkompositum aus den Substantiven Taube und Fach sowie dem Fugenelement -n
Synonyme
[1] Taubenhaus, Taubenloch, Taubenschlag
Beispiele
[1] „Steig auch nicht bis unters Dach,
Kämest in das Taubenfach,
Da wird gleich mein Bruder wach,
Eilet schnell dem Marder nach.“❬ref❭Clemens Brentano: Gesammelte Schriften, Band 2, „Trippel, Trippel, Trap, Trab, Trap“, 1852 (J. D. Sauerländer), Seite 164❬/ref❭

Übersetzungen

    • Englisch: [1]
    • Französisch: [1]

Referenzen

[1] Karl Ignaz Tham, ‎Johann Christoph Adelung: Neues ausführliches und vollständiges deutsch-böhmisches Nazionallexikon oder Wörterbuch: Mit einer Vorrede begleitet von I.C. Adelung, Band 2, 2. Auflage 1799, Seite 330, Eintrag „Taubenfächer“ x
[1] , dort die Bedeutungsangaben „Taubenfach“, „Taubenbehältnis“, „Taubenloch“
Quellen

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Taubenfach Taubenfächer
Genitiv Taubenfaches
Taubenfachs
Taubenfächer
Dativ Taubenfach
Taubenfache
Taubenfächern
Akkusativ Taubenfach Taubenfächer

Worttrennung

Tau·ben·fach, Tau·ben·fä·cher
Aussprache
IPA ˈtaʊ̯bn̩ˌfaχ, ˈtaʊ̯bn̩ˌfɛçɐ
Hörbeispiele: ,