Tendenz

 f.  Z der Tendenz die Tendenzen

Bedeutungen

[1] Hang, Neigung, Streben
[2] veraltet: Absicht
Herkunft
im 18. Jahrhundert aus französisch tendance , das zu französisch tendre „spannen, sich ausstrecken“ gehört, dies zu lateinisch tendere ❬ref❭ Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. de Gruyter, Berlin/ New York 2002. ISBN 3-11-017472-3 ❬/ref❭
Synonyme
[1] Hang, Neigung, Streben, Trend
Beispiele
[1] Er hat eine Tendenz zum Schielen.
[1] Wie immer ist die Tendenz beim Benzinpreis steigend.
[1] Die Zahl der Neuerkrankungen bleibt mit leicht fallender Tendenz auf niedrigem Niveau.
[1] Sie hat so eine Tendenz bockig zu reagieren, aber Sie sind ja Diplomat.
[2] Er beugte sich vor, voll der geheimen Tendenz dem Vater unerwartet Neues über den Sohn zu sagen.
[2] „Nur eine Form der Tendenz ist dem Künstler nicht erlaubt, die der Schwarz-Weiß-Zeichnung, die den Menschen der einen Seite als Teufel bildet, den der andern als Engel.“❬ref❭, Seite 239. Erstauflage 1933.❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[1] steigend, sinkend
[1] es besteht die Tendenz
Wortbildungen
tendenziell, tendenziös, tendenzlos
tendieren

Referenzen

[1,] Wikipedia-Artikel Tendenz
[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Tendenz
[1] canoo.net Tendenz
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Tendenz
Quellen

Ähnliche Wörter

Pendenz, Tender

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Tendenz Tendenzen
Genitiv Tendenz Tendenzen
Dativ Tendenz Tendenzen
Akkusativ Tendenz Tendenzen

Worttrennung

Ten·denz, Ten·den·zen
Aussprache
IPA tɛnˈdɛnʦ, tɛnˈdɛnʦn̩
Hörbeispiele: ,
Reime -ɛnʦ
Betonung
Tendẹnz

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Tendenz die Tendenzen
Genitiv der Tendenz der Tendenzen
Dativ der Tendenz den Tendenzen
Akkusativ die Tendenz die Tendenzen
单数 复数