Weltneurose

Z

Bedeutungen

[1] Begriff, in den der russisch-schweizerische Neurologe Constantin von Monakow (1853-1930) seine Kritik an der westlichen Zivilisation nach dem ersten Weltkrieg fasste.❬ref name="harrington" /❭ Alfred Korzybski wandte den Begriff (world neurosis) auf den Zweiten Weltkrieg an.❬ref❭Alfred Korzybski: Science and Sanity: An Introduction to Non-Aristotelian Systems and General Semantics. Institute of GS, 1958, S. lxxi. ISBN 0937298018❬/ref❭
Herkunft
Determinativkompositum aus den Substantiven Welt und Neurose
Beispiele
[1] „Broch vermutet eine ständig weitersteigende Weltneurose aus verkitschten Zuständen, „eine schizoide Spaltung, die jeden von uns erfaßt, und hinter der noch immer die theologische Antinomie des Reformations-Anfangs sichtbar" sei.“❬ref❭Harry Pross: Medium "Kitsch" und Medienkitsch. Band 5 der Reden an der Freien Universität Berlin. Duncker & Humblot, 1984, S. 10. ISBN 3428457145❬/ref❭
[2] „Darüber weiß ich nichts, ob es im totalen Krieg, dieser Weltneurose, überhaupt ein Land gab, wo der Geist nicht zum Kriegswerkzeug herabgewürdigt wurde.“ (Karl Gebhardt)❬ref❭Kerrin Gräfin von Schwerin: Frauen im Krieg: Briefe, Dokumente, Aufzeichnungen. Nicolaische Verlagsbuchhandlung, 1999, S. 234. ISBN 3875846893❬/ref❭

Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Weltneurose Weltneurosen
Genitiv Weltneurose Weltneurosen
Dativ Weltneurose Weltneurosen
Akkusativ Weltneurosen Weltneurosen

Worttrennung

Welt·neu·ro·se, Welt·neu·ro·sen
Aussprache
IPA ˈvɛltnɔɪ̯ˌʀoːzə, ˈvɛltnɔɪ̯ˌʀoːzn̩
Hörbeispiele: ,