aufi

 Adv.  Z

Bedeutungen

[1] bayrisch, österreichisch: nach oben
Herkunft
verschriftlichte Dialektform des Adverbs aufhin❬ref❭ „aufi, auffi“, Seite 193❬/ref❭
Synonyme
[1] hinauf, hoch; gehoben: empor, hinan; bayrisch, österreichisch: aufhin, nauf
Gegenwörter
[1] abe/abi/obi
Beispiele
[1] „‚Do obi und durt aufi!‘ Die Benützung der neuen Unterführungen musste manchen Passanten der Ringstraße erst erklärt werden – damals, in den 1950er- und 1960er-Jahren, als Wien daranging, seinen Verkehr neu zu organisieren.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Naturbursche Fritz Walcher beäugt den Schneesturm und deutet ihn nach eigenen Kriterien als ‚G'brösl‘. Also: ‚Aufi‘. Für unsere zehnköpfige Gruppe hat er modernste Schneeschuhe, made in America, parat: aus Leichtmetall und Nylongeflecht.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Ein Zuruf wie ‚Tua d'Haxn aufi‘ sei erlaubt, bestätigt ein Schlittenpilot, wenn es darum geht, ‚die größte Rennsau von Hammerfest bis Palermo‘ zu ermitteln.“❬ref❭❬/ref❭

Referenzen

[1] Duden online aufi
Quellen

Adverb

Nebenformen

bayrisch, österreichisch: auffi
Worttrennung
au·fi
Aussprache
IPA …
Hörbeispiele:
Betonung
a̲u̲fi