Eitel

Z

Bedeutungen

[1] männlicher Vorname
Abkürzungen
[1] E.
Herkunft
Das Adjektiv eitel hat auch die Bedeutung ‚bloß, nur, lediglich, rein‘.❬ref❭Duden online eitel_nur_pur_rein.❬/ref❭❬ref name=Duden❭, „Eitel“, Seite 135.❬/ref❭ Mit dieser Bedeutung kam Eitel im 13. oder 14. Jahrhundert als Vorname auf und wurde zunächst als einziger Vorname für eine Person benutzt.❬ref name=Duden/❭ Ab dem Ende des 14. Jahrhunderts wurde Eitel dann vor allem in adligen Kreisen einem anderen Vornamen vorangestellt.❬ref name=Duden/❭ In einer Zeit, in der es üblich war, mehrere Vornamen zu tragen, wurde dadurch angezeigt, dass die jeweilige Person nur einen Vornamen hatte.❬ref name=Duden/❭ Eitel und der zweite Vorname können sowohl auseinander- als auch zusammengeschrieben werden.❬ref❭, „Eitel“, Seite 46.❬/ref❭
Bekannte Namensträger
[1] Eitel Friedrich II., Eitel Friedrich von Zollern, Eitel Klein, Eitel Oskar Höhne
Beispiele
[1] Eitels Hochzeit liegt schon drei Jahre zurück.
Wortbildungen
[1] Eitelfriedrich, Eitelfritz, Eiteljörg, Eitelwolf

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Eitel
[1]
[1]
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Eitel
[1] , „Eitel“, Seite 111.
[1] , „Eitel“, Seite 68.
[1] , „Eitel“, Seite 135.
[1] , „Eitel“, Seite 46.
[1] , „Eitel“, Seite 111.
[1] , „Eitel“, Seite 124.
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:

Substantiv, m, Vorname

Worttrennung

Ei·tel, Pl 1: Ei·te·le, Pl 2: Ei·tel, Pl 3: Ei·tels
Aussprache
IPA …, Pl 1: …, Pl 2: …, Pl 3: …
Hörbeispiele: , Pl 1: , Pl 2:

 

eitel

 Adj.  Z

Bedeutungen

[1] voller Selbstverliebtheit, sich selbst bewundernd
[2] ohne Aussicht auf Erfolg
[3] ganz rein
Herkunft
mittelhochdeutsch itel, althochdeutsch italleer, nichts, gehaltlos, eingebildet“; vergleiche niederländisch ijdel, englisch idle ❬ref❭, Seite 175.❬/ref❭
Sinnverwandte Wörter
[1] selbstgefällig, selbstverliebt
[2] vergeblich
[3] pur
Beispiele
[1] Er ist ein eitler Hahn.
[2] „Der Menschen Tage sind gezählt, was immer sie tun, ist eitel Wind!“ ❬ref name="Gilgamesch"❭Das Gilgamesch Epos, Matrix Verlag GmbH, ISBN 978-3-86539-080-6❬/ref❭
[3] Die Schale ist eitel Gold.
Wortbildungen
[1] Eitelkeit

Übersetzungen

    • Englisch: [2] vain
    • Französisch: [1] vaniteux , coquet , coquette , [2] vain , vaine , [3] pur
    • Italienisch: [1] frivolo ; [2] vanitoso
    • Russisch: [1] , ; [2] , [3] ,
    • Schwedisch: [1] egenkär ; [1,] fåfäng ; [3] blott , idel , ren , pur
    • Spanisch: [1] vano , vanidoso ; [2] vano ,
❬!-- für weitere Sprachkürzel siehe den Link rechts unterhalb des Bearbeitungsfensters --❭

Referenzen

[1–3] Wikipedia-Artikel eitel
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache eitel
? canoo.net eitel
[1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon eitel
Quellen

Ähnliche Wörter

Eiter

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
eitel eitler eitelsten

Worttrennung

ei·tel, Komparativ eit·ler, Superlativ am ei·tels·ten
Aussprache
IPA ˈaɪ̯təl, ˈaɪ̯tl̩, Komparativ ˈaɪ̯tlɐ, Superlativ ˈaɪ̯təlstən, ˈaɪ̯təlstn̩
Hörbeispiele:
Reime -aɪ̯tl̩
Betonung
e̲i̲tel

   eitel 例句 Quelle: Tatoeba
  1. Lernen, ohne zu denken, ist eitel; denken, ohne zu lernen, ist gefährlich.

ohne Steigerungsformen

Starke Beugung (ohne Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ eitler eitle eitles eitle
Genitiv eitlen eitler eitlen eitler
Dativ eitlem eitler eitlem eitlen
Akkusativ eitlen eitle eitles eitle

Schwache Beugung (mit bestimmtem Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ der eitle die eitle das eitle die eitlen
Genitiv des eitlen der eitlen des eitlen der eitlen
Dativ dem eitlen der eitlen dem eitlen den eitlen
Akkusativ den eitlen die eitle das eitle die eitlen

Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ kein eitler keine eitle kein eitles keine eitlen
Genitiv keines eitlen keiner eitlen keines eitlen keiner eitlen
Dativ keinem eitlen keiner eitlen keinem eitlen keinen eitlen
Akkusativ keinen eitlen keine eitle kein eitles keine eitlen