gastfrei

 Adj.  Z

Bedeutungen

[1] in großzügiger Weise gerne bereit seiend, Gäste zu sich einzuladen, bei sich aufzunehmen, zu bewirten
Herkunft
Bei dem seit dem 16. Jahrhundert❬ref❭❬/ref❭❬ref name="Grimm"❭Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 gastfrei❬/ref❭ belegten Wort handelt es sich um ein Determinativkompositum aus dem Substantiv Gast und dem Adjektiv frei. Das Adjektiv hat hier die veraltete Bedeutung ‚freigebig‘❬ref name="Grimm"/❭ bewahrt, sodass sich folgende wörtliche Bedeutung ergibt: ‚freigebig Gästen gegenüber, freigebig mit Gastung‘❬ref name="Grimm"/❭
Sinnverwandte Wörter
[1] gastfreundlich; gastlich, offen
[1] wirtlich
[1] gastmild
Gegenwörter
[1] ungastlich
[1] unwirtlich
Beispiele
[1] „Diesseits und jenseits des Rheins, in Hagenau, Fort Louis, Philippsburg, der Ortenau, fand ich die Personen zerstreut, die ich in Sesenheim vereinigt gesehn, jeden bei sich, als freundlichen Wirt, gastfrei und so gern Küche und Keller als Gärten und Weinberge, ja die ganze Gegend aufschließend.“❬ref❭.❬/ref❭
[1] „Paris iſt durchaus nicht gaſtfreier als London und weder Paris noch London ſind halb ſo gaſtfrei, wie man die Bewohner ſchwach bevölkerter Gegenden findet, ſie mögen civiliſirt oder wild ſein, denn dieſe ſind ſtets überglücklich, wenn ſie die Geſellſchaft eines Fremden haben können und bewirthen ihn gern Tage und Wochen.“❬ref❭.❬/ref❭
[1] „Andere flohen aus dem libanesischen Bürgerkrieg und fanden ebenfalls in Marokko ein gastfreies Land, das keinen Anstoß an ihren Praktiken nimmt.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Denn neben vereins-geprägten Aktivitäten wie den vielen (vorwiegend kulturellen) Ausflügen ist der Zeißiger Kulturverein in erster Linie ein öffentlicher, gastfreier, der Interessenten oft zum Besuch einlädt: bei besagten Offenen Fenstern, zum Tag des offenen Denkmals, zu Jutry w Serbach (Ostern mit den Sorben), zum Sommer- und/oder Herbstfest, zum Weihnachtsmarkt, zu den Zeißiger Lesenächten und Hoffesten …“❬ref❭.❬/ref❭
[1] „Ihre Häuser waren sehr nett, sie selbst sehr gastfrei.“❬ref❭.❬/ref❭
[1] „Und das habe auch direkten Bezug zur Stadt, wo Goethe einst bei den Jacobis zu Besuch war und niederschrieb, sie hätten ‚das gastfreieste aller Häuser‘.“❬ref❭.❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[1] eine gastfreie Aufnahme, Familie; ein gastfreies Haus haben/führen; gastfrei aufgenommen werden
Wortbildungen
Gastfreiheit/ Gastfreie

Referenzen

[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 http://woerterbuchnetz.de/DWB?lemma=
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache http://www.dwds.de/?qu=
[*] canoo.net http://www.canoo.net/?lookup=caseSensitive
[1] The Free Dictionary http://de.thefreedictionary.com/
[1] Duden online http://www.duden.de/rechtschreibung/
[1]
[1]
[*]
[1] , Stichwort »gastfrei«, Seite 639.
[*] , Stichwort »gastfrei«.
[1] (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »gastfrei«.
[1] , Stichwort »gastfrei«.
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:

Levenshtein-Abstand von 1: astfrei, gasfrei

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
gastfrei gastfreier gastfreiesten

Worttrennung

gast·frei, Komparativ gast·frei·er, Superlativ am gast·frei·es·ten, am gast·freis·ten
Aussprache
IPA ˈɡastˌfʀaɪ̯, Komparativ ˈɡastˌfʀaɪ̯ɐ, Superlativ am ˈɡastˌfʀaɪ̯əstn̩, am ˈɡastˌfʀaɪ̯stn̩
Hörbeispiele: , Komparativ , Superlativ ,
Betonung
gạstfrei

ohne Steigerungsformen

Starke Beugung (ohne Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ gastfreier gastfreie gastfreies gastfreie
Genitiv gastfreien gastfreier gastfreien gastfreier
Dativ gastfreiem gastfreier gastfreiem gastfreien
Akkusativ gastfreien gastfreie gastfreies gastfreie

Schwache Beugung (mit bestimmtem Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ der gastfreie die gastfreie das gastfreie die gastfreien
Genitiv des gastfreien der gastfreien des gastfreien der gastfreien
Dativ dem gastfreien der gastfreien dem gastfreien den gastfreien
Akkusativ den gastfreien die gastfreie das gastfreie die gastfreien

Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ kein gastfreier keine gastfreie kein gastfreies keine gastfreien
Genitiv keines gastfreien keiner gastfreien keines gastfreien keiner gastfreien
Dativ keinem gastfreien keiner gastfreien keinem gastfreien keinen gastfreien
Akkusativ keinen gastfreien keine gastfreie kein gastfreies keine gastfreien