twittern

 sw. Verb  Z

Bedeutungen

[1] über die Internetplattform Twitter Kurznachrichten versenden
Herkunft
Das Verb twittern wurde in Anlehnung an den Internetdienst Twitter gebildet.❬ref❭, „twittern“, Seite 1084❬/ref❭
Beispiele
[1] „‚Einer der schönsten (!) Weihnachtsmärkte: Deidesheim in der Pfalz!‘, twittert die CDU-Spitzenkandidatin für die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz im März 2011.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „In Russland wird keine zwei Wochen nach der Vergabe der WM 2018 zur Hatz auf Ausländer geblasen, es gibt Tote und Verletzte. […] Doch Präsident Medwedew twittert kühl: ‚Alles ist unter Kontrolle‘.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Fry ist nicht der einzige Holzmedien-Schriftsteller, der seine Fangemeinde mit getwitterten Aphorismen bei Laune hält.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Sie bloggen, twittern oder chatten, schärfen mit dieser Hintergrundaktivität ihr Online-Profil. Das geht auf Kosten der real anwesenden Menschen und ist nicht anständig.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Wer will, kann via Facebook ein Fan von ihr werden, oder twitternd mit ihr in Kontakt treten […].“❬ref❭❬/ref❭

Referenzen

[1] , „twittern“, Seite 1084
Quellen

Ähnliche Wörter

gewittern, wittern

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens ich twittere
du twitterst
er, sie, es twittert
Präteritum ich twitterte
Konjunktiv II ich twitterte
Imperativ Singular twittere!
twitter
Plural twittert!
Perfekt Hilfsverb Partizip II
haben getwittert

Worttrennung

twit·tern, Präteritum twit·ter·te, P II ge·twit·tert
Aussprache
IPA ˈtvɪtɐn, Präteritum ˈtvɪtɐtə, P II ɡəˈtvɪtɐt
Hörbeispiele: , Präteritum , P II
Reime -ɪtɐn
Betonung
twịttern