verschroben

 Adj.  Z

Bedeutungen

[1] wunderlich
[2] verdreht
[3] umgangssprachlich streberhaft
Herkunft
Partizipialadjektiv im Sinne von verdreht, absonderlich, wunderlich (18. Jahrhundert), zu verschrauben in dessen älterer Bedeutung verkehrt, falsch schrauben, verdrehen, das wie das zugehörige Simplex (siehe unter schrauben) im Niederdeutschen und Mitteldeutschen stark flektierende Formen angenommen hat.❬ref❭❬/ref❭
Synonyme
[1] kauzig, skurril
Beispiele
[1] Im zweiten Stock wohnte ein verschrobener Künstler.
[2] „Die Brote, Hosen, Wämser und Schuhe sind ihnen hoffentlich aber besser geraten als, bei einer grauslichen Vergewaltigung des Geistes durch die Form, ihre verschrobenen und gekünstelten Versmaße, die – als wären die Herren Meister von Hause aus durch die Bank Schmiede gewesen – überwiegend mit einem Hammer fideler Vergewaltigung auf einem Amboß allduldenden Erbarmens „geschmiedet“ zu sein scheinen.“❬ref❭❬/ref❭
[3] „Welche phantastische Welt der Gestalten zog an ihm vorüber! Sonderlinge, verschrobene Käuze, selige Streuner und Umherzieher, Schwärmer, Schalksnarren und Weltverbesserer, Armselige und Protzen.“❬ref❭❬/ref❭

Referenzen

[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 verschroben
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache verschroben
[*] canoo.net verschroben
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon verschroben
[1]
[1] The Free Dictionary verschroben
[1] Duden online verschroben
[1]
Quellen

Ähnliche Wörter

verschrauben

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
verschroben verschrobener verschrobensten

Worttrennung

ver·schro·ben, Komparativ ver·schro·be·ner, Superlativ am ver·schro·bens·ten
Aussprache
IPA fɐˈʃʀoːbən, fɐˈʃʀoːbm̩, Komparativ fɐˈʃʀoːbənɐ, Superlativ am fɐˈʃʀoːbm̩stən
Hörbeispiele: , Komparativ verschrobener , Superlativ am verschrobensten
Reime -oːbn̩
Betonung
verschro̲ben