final

 Adj.  Z

Bedeutungen

[1] finally, eventually, at last;
[2] in a final manner

Synonym

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
final

Worttrennung

fi·nal,
Aussprache
IPA fiˈnaːl
Hörbeispiele:
Reime -aːl
Betonung
fina̲l

   final 例句 Quelle: Tatoeba
  1. Das einzige Tor des Finales schoss Andrés Iniesta.
    The only goal of the final match was scored by Andrés Iniesta.
  2. Tom hing während des WM-Finales vor dem Fernseher.
    Tom was glued to his TV during the World Cup final.

ohne Steigerungsformen

Starke Beugung (ohne Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ finaler finale finales finale
Genitiv finalen finaler finalen finaler
Dativ finalem finaler finalem finalen
Akkusativ finalen finale finales finale

Schwache Beugung (mit bestimmtem Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ der finale die finale das finale die finalen
Genitiv des finalen der finalen des finalen der finalen
Dativ dem finalen der finalen dem finalen den finalen
Akkusativ den finalen die finale das finale die finalen

Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ kein finaler keine finale kein finales keine finalen
Genitiv keines finalen keiner finalen keines finalen keiner finalen
Dativ keinem finalen keiner finalen keinem finalen keinen finalen
Akkusativ keinen finalen keine finale kein finales keine finalen

 

Finale

 n.  Z

Bedeutungen

[1] final, finale, conclusion, end, final section of a performance;
[2] last game in a tournament

Synonym

  1. [Sport] Finale, letzte Runde, Endrunde, Finalrunde
  2. Ende
  3. [Sport] Endspiel, Finalspiel

Substantiv, n

Kasus Singular Plural 1 Plural 2 Plural 3
Nominativ Finale Finale Finals Finali
Genitiv Finales Finale Finals Finali
Dativ Finale Finalen Finals Finali
Akkusativ Finale Finale Finals Finali

Anmerkung

Die Pluralform Finals kommt nur im sportlichen Kontext (Bedeutung [3]) zur Anwendung und ist hauptsächlich in Deutschland gebräuchlich[1], während sich der Plural Finali vor allem im österreichischen Deutsch als Alternative zu Finale in Bedeutung [2] etabliert hat.[2]
Worttrennung
Fi·na·le, Pl 1: Fi·na·le, Pl 2: Fi·nals, Pl 3: Fi·na·li
Aussprache
IPA fiˈnaːlə, Pl 1: fiˈnaːlə, Pl 2: fiˈnaːls, Pl 3: fiˈnaːli
Hörbeispiele: Finale (österreichisch) , Pl 1: , Pl 2: , Pl 3:
Reime -aːlə
Betonung
Fina̲le

   Finale 例句 Quelle: Tatoeba
  1. Nichts ist bedauerlicher, als im Finale zu verlieren.
    Nothing is more disappointing than to lose in the finals.
  2. Nichts ist enttäuschender, als im Finale zu verlieren.
    Nothing is more disappointing than to lose in the finals.
 

Finale

 n.  Z

Bedeutungen

[1] final, finale, conclusion, end, final section of a performance;
[2] last game in a tournament

Synonym

  1. [Sport] Finale, letzte Runde, Endrunde, Finalrunde
  2. Ende
  3. [Sport] Endspiel, Finalspiel

Substantiv, n

Kasus Singular Plural 1 Plural 2 Plural 3
Nominativ Finale Finale Finals Finali
Genitiv Finales Finale Finals Finali
Dativ Finale Finalen Finals Finali
Akkusativ Finale Finale Finals Finali

Anmerkung

Die Pluralform Finals kommt nur im sportlichen Kontext (Bedeutung [3]) zur Anwendung und ist hauptsächlich in Deutschland gebräuchlich[1], während sich der Plural Finali vor allem im österreichischen Deutsch als Alternative zu Finale in Bedeutung [2] etabliert hat.[2]
Worttrennung
Fi·na·le, Pl 1: Fi·na·le, Pl 2: Fi·nals, Pl 3: Fi·na·li
Aussprache
IPA fiˈnaːlə, Pl 1: fiˈnaːlə, Pl 2: fiˈnaːls, Pl 3: fiˈnaːli
Hörbeispiele: Finale (österreichisch) , Pl 1: , Pl 2: , Pl 3:
Reime -aːlə
Betonung
Fina̲le

   Finale 例句 Quelle: Tatoeba
  1. Nichts ist bedauerlicher, als im Finale zu verlieren.
    Nothing is more disappointing than to lose in the finals.
  2. Nichts ist enttäuschender, als im Finale zu verlieren.
    Nothing is more disappointing than to lose in the finals.