Ökonom

  1. Und selbst ein scharfer Kritiker des Versorgungsstaats wie der Ökonom Bernd Raffelhüschen räumt ein, echte Kürzungen seien juristisch bedenklich. ( Quelle: Die Welt vom 30.06.2005)
  2. Schon seit zwei Jahren macht der schlagfertige und hochintelligente Ökonom keinen Hehl daraus, daß es durchaus eine Alternative zu Jelzin gebe, nämlich ihn selbst. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Sagen Sie das als Freund der Demokratischen Partei oder als Ökonom? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.10.2004)
  4. Eine Bestandsaufnahme über die Effektivität dieser Einrichtungen soll der Frankfurter Ökonom Eike Emrich erstellen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.03.2004)
  5. "Doch ernsthaft gefördert werden sie immer noch nicht", sagt der Ökonom Alexander Tschepurenko vom Institut für Sozialwissenschaft und Wirtschaft. ( Quelle: Die Zeit (37/2000))
  6. Auch für das Gesamtjahr 2005 ist der Ökonom pessimistisch: Van Suntum erwartet lediglich einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,5 Prozent - wenn sich die Konjunkturdaten in den kommenden Monaten nicht weiter verschlechtern würden. ( Quelle: Handelsblatt vom 07.06.2005)
  7. Er geht davon aus, dass die Defizitquote in diesem und im kommenden Jahr eher bei 3,3 Prozent liegen dürfte. 2006, ein Jahr vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich, dürften die Ausgaben eher steigen, schätzt der Ökonom. ( Quelle: Handelsblatt vom 30.09.2005)
  8. Moggridge ist ein international beachteter Ökonom und seit 1971 Herausgeber von Keynes' Gesammelten Werken. ( Quelle: FAZ 1994)
  9. Die Preisträger sind der Ökonom André Nash und die Stadtplanerin Vera Stratmann vom Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung der Kasseler Uni. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.08.2003)
  10. "Die Chancen sind gut, dass das Wachstum ein, zwei oder sogar drei Quartale über der Potenzialrate liegen wird", sagte Ökonom Andreas Scheuerle von der DekaBank. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.10.2005)