Übereinkunft

  1. Demzufolge sei eine Übereinkunft mit den Entführern der fundamentalistischen Rebellengruppe Al Faran fast sicher. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Ein Griff in ihr Haar, Münder saugen sich aneinander fest, das Theater der Körper beginnt - rüde, blicklos, in der Übereinkunft nackter Lust. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.02.2001)
  3. Sie pocht auf einen Vertrag; mit einer Charta, einer unverbindlichen Übereinkunft, gibt sie sich nicht zufrieden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Noch könne eine Übereinkunft erzielt werden. jhe. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Trotzdem ist eine Änderung des Länderfinanzausgleichs nach Überzeugung Eichels nur aufgrund einer politischen Übereinkunft möglich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Und auch die Frankfurter Staatsanwaltschaft, die die Vorfälle in der dortigen Filiale untersucht, sehe eine solche Übereinkunft, sollte sie denn in Düsseldorf existieren, "nicht als für uns verbindlich an", sagte Sprecher Job Tilmann. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Eine erste mündliche Übereinkunft der beiden Befehlshaber in der vergangenen Woche hatte nicht gehalten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Es bestehe allerdings nur eine geringe Chance für eine Übereinkunft. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Die Ölkrisen der siebziger Jahre rückten das Thema Rohstoffe in den Vordergrund: Ab 1982 verhandelten die Vertragsstaaten die Bundesrepublik Deutschland gehörte nun dazu über eine Übereinkunft zur Ausbeutung der prognostizierten Lagerstätten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Die Übereinkunft, der die Indiogemeinden zugestimmt haben, enthält Maßnahmen, mit denen die politische Repräsentanz der Indianer gestärkt werden soll, das Selbstbestimmungsrecht wird in der Verfassung verankert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)