Überlassung

  1. Regierungssprecher Dieter Vogel laut dpa zu Journalisten- Fragen nach der kostenlosen Überlassung von Kasernen für die Unterbringung von Asylbewerbern, wie sie von SPD und FDP gefordert wurde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Die Überlassung an solche Personen, die sie nicht erfüllen, löst die Abgabenpflicht nachträglich aus, und zwar nach Maßgabe des zum Überlassungszeitpunkt geltenden Zollsatzes und Zollwertes (Art. 57 II 2 ZollbefreiungsVO). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  3. Das Outfit der Zeitung hat sich inzwischen auch geändert der Gestalter hat die bisher kostenlose Überlassung der Nutzungsrechte für das Layout aus Solidarität mit der Redaktion zurückgezogen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Für den Fall, dass die Unterzeichnung des Verkaufsvertrags in letzter Minute scheitern sollte, hieß es, werde an der Überlassung an die jetzigen Nutzer per Mietvertrag festgehalten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Eine Zusatzvereinbarung mit Ognjenovic hinsichtlich der Überlassung der Persönlichkeitsrechte, wie von dessen Anwalt Andreas Kirsch in der Vorwoche behauptet, habe es nicht gegeben, stellten die Revisoren fest. ( Quelle: )
  6. Der Verband kritisiert, der festgelegte Preis für die Überlassung eines Teilnehmeranschlusses liege mit 25,40 DM deutlich über der Grundgebühr von 21,39 DM (ohne Mehrwertsteuer). ( Quelle: Welt 1999)
  7. Als Gegenleistung für die Erhaltung des Volksbühnengebäudes von Fritz Bornemann (1961) und dessen Überlassung an die Berliner Festspiele GmbH hat die Hamburger Neubau GmbH auf dem Grundstück Baurecht für ein Hotel erworben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.03.2003)
  8. Im Bereich des Pflegevertrages wird bei Überlassung einer neuen Version das Kauf- bzw. Mietobjekt ausgewechselt. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  9. An diesem soll gleichsam in letzter Sekunde versucht werden, die Bedingungen für eine mögliche Überlassung des Kirchengrundstücks herzustellen. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.11.2004)
  10. Für die Überlassung des öffentlichen Berowerparks in Riehen mußte sich die Beyeler-Stiftung nach heftigen Anfeindungen 1993 einer Volksbefragung unterziehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)