Überlegenheit

  1. Nach der Pause drückten Friederike Barth (43.), Anneke Böhmert (45.) und Conny Reiter (53.) die Überlegenheit auch in Toren aus. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 17.05.2003)
  2. Wie in der ersten Partie am Dienstag in Berlin spielten die Preussen Devils im Anfangsdrittel ihre technische und spielerische Überlegenheit aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Zwar gibt es unter Amerikas gewaltbereiten Radikalen einige, die Teile nationalsozialistischer Ideologie verinnerlicht haben - den Glauben an die Überlegenheit der weißen Rasse und das Ideal vom Kriegerstaat etwa. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Er setzt auf das beste Pferd im Stall, sieht allerdings auch die Gefahr in Ferraris Überlegenheit. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.09.2002)
  5. Das hat zu einer numerischen Überlegenheit geführt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Die Tür zu direkten Verhandlungen sei noch offen, lockte Wilson die Piloten nun und warb für das Modell aus den Anfangszeiten des Kapitalismus: Die Gehaltserhöhung von drei Prozent bestätige die Überlegenheit von direkt ausgehandelten Bezügen. ( Quelle: Die Welt vom 20.05.2005)
  7. Die Scheichs geben sich selbstbewusst, dass sie mit ihrem Geschick und ihrer Guerillataktik die Alliierten trotz ihrer technologischen Überlegenheit entscheidend am Vorankommen behindern. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.04.2003)
  8. Im Denken eines 16jährigen ist das Gefühl komperativer Überlegenheit auf britischer Seite offenbar voll entwickelt: "Wir sind viel zivilisierter und freundlicher als die Franzosen oder die Deutschen." ( Quelle: Welt 1999)
  9. "Das sind Charakterzüge eines Menschen, der sich zurückhält und niemals ein Gefühl der Überlegenheit zeigt", schwärmt der Sozi. ( Quelle: Merkur Online vom 27.07.2005)
  10. Nur versäumten es die Gastgeber, ihre Überlegenheit in Tore umzumünzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.08.2004)