übergehen

  1. Das alte Unbehagen an der Nation tritt zurück, und umstandslos kann man vom Stolz auf die Region, ob Saarland, Sauerland oder Siegerland, zur Identifikation mit Europa übergehen: Wir sind immer im Siegerland. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.01.2003)
  2. Auch Terrell Owens (San Francisco 49ers) mag nicht einfach zur Tagesordnung übergehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.12.2003)
  3. Doch zur Tagesordnung übergehen könnte Staudt nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.10.2005)
  4. Demnach soll der auf Hardwareproduktion konzentrierte Siemens-Geschäftsbereich Computer Systems (CS) in die neue Firma übergehen. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  5. Das Personal des Liebieghauses könne dann in das neue gemeinsame Institut übergehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.02.2005)
  6. Das Dokument von nationalem Rang soll in Staatsbesitz übergehen, und eine Senatskommission muß den "richtigen" Preis festlegen. ( Quelle: BILD 1999)
  7. Jetzt dürfte ein Club sozusagen samt 'Haut und Haaren' in den Besitz von Gentlemen übergehen, die früher noch mit Schirm, Charme und Melone Fußball als Privileg der arbeitenden Massen belächelt hatten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Autohändler würden dazu übergehen, Reparaturkostenversicherungen abzuschließen und die Kosten dem Käufer aufzuhalsen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.12.2001)
  9. Belastet wurde die Übergabe durch die namibische Weigerung, Entschädigung für die Vermögenswerte der Hafenverwaltung, des Stromversorgungsunternehmens und des Militärs zu zahlen, die in namibisches Eigentum übergehen. ( Quelle: FAZ 1994)
  10. Bei gesellschaftsrechtlichen Veränderungen sollten 'alle Arbeitsverhältnisse mit allen Rechten und Pflichten' auf die neue Gesellschaft übergehen, verlangten sie. ( Quelle: RTL vom 03.09.2005)