übernähmen

  1. Zudem übernähmen die Franzosen das UMTS-Darlehen von 4,7 Milliarden Euro, Gesellschafterkredite von 1,01 Milliarden Euro sowie offene Forderungen der Netzausrüster Nokia und Ericsson von insgesamt rund 1,22 Milliarden Euro. ( Quelle: ZDF Heute vom 18.10.2002)
  2. Sein Traum wäre, wenn im nächsten Jahr Schüler selbst die Aufgabe des Tutoren für den Computerunterricht übernähmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Aber auch andere Organisationen, die bei Privatisierungen Funktionen des öffentlichen Dienstes übernähmen, sollten stärker in die Korruptionsbekämpfung einbezogen werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Den sofortigen Finanzierungsbedarf für die Zahlung der Juni-Löhne und der Rechnungen in Höhe von weiteren 200 Millionen Euro übernähmen mit Eigenkapital-Erhöhungen die Großaktionäre WestLB, TUI AG (vormals Preussag) und One Equity Partners. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 20.05.2002)
  5. Somit müsse sich der Nachweismakler in naher Zukunkt mehreren ernstzunehmenden Mitbewerbern stellen, wie beispielsweise ImmobilienScout24, Estate-Net oder ImmOnline, welche die Nachweistätigkeit sehr professionell übernähmen, warnte Geipel. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. US-Außenamts-Sprecher Burns räumte indessen ein, daß die Regierung in Washington nicht erwarte, daß die Europäer ihre Haltung übernähmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Ferner unterstrich Xu die wachsende Bedeutung der Fachverbände in China, die immer mehr Aufgaben der Regierung übernähmen. ( Quelle: Die Welt vom 11.11.2005)
  8. Derzeit würden alle Aufträge im Frühjahr vergeben; viele Firmen übernähmen sich dabei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Während die deutschen Sanitäter das griechische Improvisationstalent bewunderten, übernähmen die Griechen mit Begeisterung die Ordnungsprinzipien deutscher Bürokratie. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.05.2004)
  10. Schließlich sei es kaum vorstellbar, dass der Wettbewerb zwischen den Banken der Einzelhandelsunternehmen dazu führen werde, dass diese die Mehrkosten zu ihren eigenen Lasten übernähmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)