überschätzen

  1. Niemand weiß es, aber die Erfahrung lehrt, die arbeitsplatzschaffende Wirkung öffentlicher Förderung nicht zu überschätzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.10.2001)
  2. Einzelne Länderminister warnten jedoch am Freitag davor, die Bedeutung dieser Angebote zu überschätzen. ( Quelle: ZDF Heute vom 19.10.2002)
  3. In jedem Fall war es eine Ermutigung, die technologische Ausbildung nicht zu überschätzen. ( Quelle: Die Zeit (13/2002))
  4. Da fehlt es bei einigen meiner Spieler, die sich total überschätzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Pellengahr warnte jedoch davor, den SSV zu überschätzen. ( Quelle: Westfalenpost vom 23.07.2005)
  6. Von Schopenhauer stammt das Wort: "Denn es beschämt zu oft leider den Menschen der Hund" - ein handliches Zitat für alle diejenigen, die mit lauterem Herzen geneigt sind, Tiere zu überschätzen. ( Quelle: Die Zeit (11/1964))
  7. Indessen ist auch die Discotheken-Szene nicht zu überschätzen - das Top- Etablissement 'Le Visage' etwa, immerhin die größte Insel-Disco, hat man selbst in der Hauptsaison zu Wochenbeginn ganz für sich allein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Natürlich neigt ein "Filmwissenschaftler" dazu, die Wichtigkeit von Kunst in der Politik zu überschätzen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  9. Deshalb dürfe man die Islamisten in der Türkei auch nicht überschätzen. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Das ist ein bemerkenswertes Zeichen von beginnender Demokratisierung, das man freilich nicht überschätzen sollte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.07.2002)