überspringen

  1. Die PDS will 1998 mit einer bundeseinheitlichen Strategie in den Wahlkampf ziehen und dadurch die Fünfprozenthürde überspringen. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Man erinnere sich an Piagets Forschungen: die Logik, die Moral - sie haben Entwicklungsgesetze, die man ungestraft nicht überspringen und ignorieren kann. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. "2001 wird Gildemeister die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro (2000: 923 Mio. Euro) überspringen", schätzt Scholz. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Ihr großes Plus ist ihre Unbekümmertheit, wenn es darum geht, neue Höhen zu überspringen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.07.2002)
  5. Manchmal, wenn Inka Dömges eine Antwort vermeiden will, scheint sie einen Augenblick darüber zu grübeln, lächelt den Gegenüber dann zuckersüß an und sagt so etwas wie: "Ich glaube, die Frage überspringen wir." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.03.2005)
  6. Der Funke für die Freude an der Kunst soll nicht durch Fachkenntnis überspringen, sondern durch die persönliche Begeisterung derjenigen, die an einer Massenuniversität im Alltag von den Studierenden kaum je privat erlebt werden können. ( Quelle: Die Zeit (07/2004))
  7. Offensichtlich ist Shanghai dabei, ohne Rücksicht auf Verluste gleich ein paar Dekaden zu überspringen, und offensichtlich fließen am Ufer des Huangpu Ströme von Geld. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.11.2002)
  8. "Ich bin überzeugt: Der Funke der Begeisterung und der Völkerverständigung wird bei der Fußball-WM von Deutschland auf die ganze Welt überspringen." ( Quelle: Handelsblatt vom 29.11.2005)
  9. Nur so konnte der dem konservativen Lager zugerechnete Barrosos die Schwelle der absoluten Mehrheit im Parlament überspringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.11.2004)
  10. Sie kann noch lange nicht sicher sein, wieder wie 1999 knapp die Fünf-Prozent-Hürde zu überspringen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 27.11.2002)