überspringen

  1. Die russischen Neofaschisten hätten allerdings ohnehin kaum Chancen, die Fünf-Prozent-Hürde zu überspringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Am Aktienmarkt steigt die Spannung: Nachdem der Dax seit Tagen vergeblich Anlauf genommen hat, um die 5000-Punkte-Marke zu überspringen, rätseln Experten, ob den deutschen Standardwerten nach dem Ende der Berichtssaison jetzt die Luft ausgeht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.08.2005)
  3. Als Gründe führt Dudenhöffer die besseren Konjunkturaussichten an, die auf den Inlandsmarkt überspringen werden. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Damit diese Krankheiten nicht auf andere Affen überspringen, steckt man die halbwüchsigen Tiere erst einmal in die Quarantänestation Sibolangit, die von der Schweizer PanEco-Stiftung im Norden Sumatras unterhalten wird. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.09.2003)
  5. Egal wie furios sie sich auf den Flügel schwang, um dann wie ein besoffener Seemann wieder runterzupurzeln ein Funke wollte so nicht überspringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Kann die PDS diese Hürde erneut überspringen, wird sie als bundespolitische Kraft wohl wieder ernster genommen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 27.12.2003)
  7. Die Geräte sollen in der Lage sein, die Unterbrechungen automatisch zu erkennen und zu überspringen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.03.2005)
  8. Die nächste Station auf diesem Weg könnte Bremen sein: Die PDS-Parteispitze macht sich Hoffnungen, das Ergebnis von 3,5 Prozent bei der letzten Bürgerschaftswahl zu verbessern und 2003 die Fünfprozenthürde zu überspringen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. In dem Jahr gab die britische Regierung zum ersten Mal öffentlich zu, dass die Rinderseuche BSE auch auf den Menschen überspringen kann. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Der Funke will auf den Inlandsmarkt nicht überspringen, vor allem nicht auf den Konsum. Die Bauwirtschaft steckt nach einem kräftigen Boom tief in der Krise. ( Quelle: Welt 1997)