Aechtner

← Vorige 1
  1. Dass die geständigen Wahlfälscher Wolfgang Aechtner und Georgios Trifinopoulos bei der Nachwahl wieder - wie am 3.März - auf der Liste stehen, ist juristisch nicht zu verhindern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.09.2002)
  2. Drei Monate nach der Kommunalwahl in Bayern ist der frühere CSU-Stadtrat Wolfgang Aechtner wegen Verdachts der Wahlfälschung verhaftet worden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.05.2002)
  3. Der frühere CSU-Stadtrat Wolfgang Aechtner hat offenbar nicht nur die Kommunalwahl im März, sondern bereits die Abstimmungen 1984, 1990 und 1996 zu seinen Gunsten gefälscht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.06.2002)
  4. Bereits im Januar war der CSU-Gemeinderat Wolfgang Aechtner wegen noch massiverer Wahlmanipulationen zu zwei Jahren auf Bewährung und 125000 Euro Geldbuße verurteilt worden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.05.2003)
  5. Der 36 Jahre alte Papiermacher und 2.Vorsitzende der Griechischen Gemeinde in Dachau hatte, wie Aechtner, im vergangenen Jahr in der Untersuchungshaft ein Geständnis abgelegt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.03.2003)
  6. Ebenso wie Aechtner saß Trifinopoulos im vergangenen Frühjahr vorübergehend in Untersuchungshaft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.01.2003)
  7. Gegen den ehemaligen CSU-Stadtrat Wolfgang Aechtner ist beim Münchner Landgericht Anklage wegen Wahlfälschung erhoben worden. ( Quelle: Netzeitung vom 11.07.2002)
  8. Es sei nicht klar, wie lange Aechtner in Der CSU-Stadtrat wurde am frühen Nachmittag dem Ermittlungsrichter vorgeführt, vor dem er ebenfalls keine Angaben machte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.05.2002)
  9. Aechtner und fünf weitere Beschuldigte stehen im Verdacht, die Kommunalwahl in Dachau zugunsten der CSU gefälscht zu haben. 370Stimmzettel gelten als auffällig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.06.2002)
  10. Dem Politiker Wolfgang Aechtner werde vorgeworfen, bei der Kommunalwahl in Bayern vor drei Monaten Stimmzettel manipuliert zu haben, sagte der Leitende Oberstaatsanwalt Rüdiger Hödl der Nachrichtenagentur ddp in München. ( Quelle: Netzeitung vom 28.05.2002)
← Vorige 1