Affront

  1. Ihr sächsischer Kollege Flath behauptet, der Emissionshandel sei ein Affront für alle Ost-Unternehmen, die seit Anfang der neunziger Jahre in klimafreundliche Technologien investiert haben. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 26.02.2004)
  2. Das ist ein Affront. ( Quelle: Die Zeit (11/1986))
  3. Den Schrebergartennutzern wurde klar gemacht, dass das Grabeland ihnen jederzeit entzogen werden kann und sie mit keinerlei Bestandsgarantien zu rechnen hätten: ein Affront gegen die Anwesenden, die sich für ihr Idyll einsetzen. ( Quelle: Abendblatt vom 06.05.2004)
  4. Roland Bell / Frieder Skibitzki: Kirchenasyl - Affront gegen den Rechtsstaat? ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  5. Politisch waren sie ein unterschwelliger Affront gegen eine Kulturpolitik, die den Künstlern mit der Forderung nach Darstellung eines angeblich "neuen Menschen" in der sozialistischen Gegenwart pausenlos in den Ohren lag. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Scharpings Vorstoss sei kein Versuch, den Bundestag an der Entscheidungsfindung zu beteiligen, sondern ein "Affront". ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Aus diesem Grund verfasste er eine Medizinreform, die jedoch von den universitären Kathedralen als Affront aufgefasst wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.11.2001)
  8. Für die Regierung von Präsident Clinton kam es einem Affront gleich, daß sich selbst treue Verbündete wie Saudi-Arabien und Ägypten dem Boykott anschlossen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Das geplante Maßnahmengesetz der Betontechnokraten in CDU und FDP ist nicht nur ein offener Affront gegen die seit jeher grün eingefärbte Bürgerrechtsbewegung; das Gesetz ist auch gegen die dritte Gewalt selbst gerichtet: ( Quelle: TAZ 1990)
  10. Sie empfindet den Stopp als "massiven Affront gegen jeden privaten Investor in Berlin". ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)