Agrarpolitik

  1. Die Lordsiegelbewahrer der traditionellen interventionistischen Agrarpolitik wollen Rinderbestände aus dem Markt herauskaufen und vernichten, um die Preise zu stabilisieren. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Frankreich und Deutschland werden nach den Worten von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) noch vor dem Kopenhagener EU-Gipfel im Dezember eine gemeinsame Position in der Agrarpolitik erreichen. ( Quelle: ZDF Heute vom 09.09.2002)
  3. Dies wollen wir für die Agrarpolitik auch. ( Quelle: Die Zeit (29/2002))
  4. Eichel erklärte, die europäische Agrarpolitik müsse sich ändern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.10.2001)
  5. Muss man nicht doch einen Konflikt in der Agrarpolitik, mindestens in der Agrarpolitik, mit Frankreich allmählich austragen? ( Quelle: Die Zeit (26/2002))
  6. Muss man nicht doch einen Konflikt in der Agrarpolitik, mindestens in der Agrarpolitik, mit Frankreich allmählich austragen? ( Quelle: Die Zeit (26/2002))
  7. Die Reform der europäischen Agrarpolitik ist unausweichlich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.02.2002)
  8. Deutschland und Frankreich wollen mit einer gemeinsamen Position beim EU-Gipfel in Kopenhagen auftreten - auch in der Agrarpolitik. ( Quelle: Netzeitung vom 31.07.2002)
  9. Die Agrarpolitik, mit der die EU ihre Bauern heftigst subventioniert, verschlingt die Hälfte des EU-Budgets. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.02.2004)
  10. Der gemeinsame Markt und die gemeinsame Agrarpolitik seien "untrennbar" miteinander verbunden, hieß es in einer Botschaft Chiracs an die französische Nationalversammlung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)