Agrarreform

  1. Agrarreform: Mit Traktoren-Korsos und Mahnfeuern haben am Donnerstag hunderte Bauern in Ostdeutschland gegen die von der EU beabsichtigte Kürzung von Ausgleichszahlungen an größere landwirtschaftliche Unternehmen protestiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. "Keine Regierung ist richtig glücklich, aber auch keine richtig unglücklich" über die Vorschläge zur Agrarreform, sagte Fischer. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Kupferminen und Banken wurden verstaatlicht und eine Agrarreform begonnen. ( Quelle: Die Zeit (38/2003))
  4. Heereman stellte fest, die Agrarreform sei 'gegen unseren Willen' gekommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Die Agrarreform, deren dritte Stufe am 1. Juli begann, sieht eine größere Marktorientierung vor. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Wenn auch die Bundesregierung die Themen Agrarreform und EU-Erweiterung nicht verbinden wolle, so müsse Deutschland als größter Einzahler in der EU doch wissen, wie die Finanzierung der Agrarpolitik weitergehen solle. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 16.07.2002)
  7. Im Mittelpunkt der Agrarreform steht eine tief greifende Umgestaltung der Prämienzahlungen an die deutschen Landwirte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.03.2004)
  8. In einer ersten Erklärung sprach sich der neue CNBB-Präsident fuer eine schnelle und tiefgreifende Agrarreform aus. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Dies sei vor allem ein Ergebnis der Agrarreform, die auf einen Abbau der landwirtschaftlichen Preisstützungen ziele. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Dessenungeachtet sorgt sie für den Druck, der sich unter der zweiten Agrarreform aufbaut. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)