Altersvorsorge

  1. Vor Ort erhalten Kunden Hilfe in Steuerfragen, Beratung zu Versicherungen, Renten und Altersvorsorge. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.11.2003)
  2. Das neue "AS" der Altersvorsorge ist ab Oktober überall bei Banken, Sparkassen und Finanzvermittlern erhältlich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Zusätzlich gilt eine obligatorische betriebliche Altersvorsorge. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.07.2003)
  4. Die von der Bundesregierung geplante Förderung einer freiwilligen Altersvorsorge ist nach Einschätzung des Bundesverbandes deutscher Banken mit viel zu viel Bürokratie und Mängeln bei der Ausgestaltung behaftet. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Gleichzeitig würde etwa das bei den risikoscheuen Bundesbürgern wenig beliebte Aktienfondssparen, dem aufgrund seiner langfristigen Renditestärke bei der kapitalgedeckten Altersvorsorge eine wichtige Rolle zukommt, weiter diskreditiert. ( Quelle: Die Welt vom 12.12.2005)
  6. In einer Emnid-Umfrage für die WELT gaben 58 Prozent an, sie hätten außerhalb der gesetzlichen Rentenversicherung privat fürs Alter gespart. 42 Prozent der Befragten haben dagegen noch keine Rücklagen für eine private Altersvorsorge gebildet. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.10.2003)
  7. Durch die falsche Einschätzung drohen nach Ansicht von Allianz Leben erhebliche Lücken in der privaten Altersvorsorge. ( Quelle: Die Welt vom 18.08.2005)
  8. Das Kuvert enthält dann Unterlagen, in denen ein Lebensversicherer für den Abschluss einer staatlich geförderten privaten Altersvorsorge wirbt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.09.2001)
  9. Im Übrigen sei bei der Altersvorsorge nicht für jeden Kunden zwangsläufig ein Riester-fähiges Produkt sinnvoll, nur weil es gefördert wird, so Westphal. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.06.2001)
  10. Der Hamelner Bausparriese BHW baut angesichts des flauen Baugeschäfts sein Geschäft um und will in Deutschland bei Produkten rund um die private Altersvorsorge in die Spitze aufsteigen. ( Quelle: DIE WELT 2001)