Altersvorsorge

  1. Pläne der Bundesregierung, die Aktie beim Förderprogramm für die private Altersvorsorge auszunehmen und vor allem Versicherungspolicen zu fördern, sieht die Schutzvereinigung kritisch. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Das wollen die Grünen und Teile der SPD ändern, um den Anreiz zur Altersvorsorge zu erhöhen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Also kann Altersvorsorge nur darin bestehen, dass man für eine nachwachsende Generation sorgt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.10.2003)
  4. ZEIT: Ist es Ihrer Ansicht nach richtig, dass die Tarifparteien bei den neu gegründeten Versorgungswerken in Sachen Altersvorsorge bis hin zu den Anlagerichtlinien einzelner Produkte mitreden? ( Quelle: Die Zeit (23/2002))
  5. Denn mit Blick auf die verbesserten Chancen bei der betrieblichen Altersvorsorge habe die IKB viel in eine Zusammenarbeit mit dem Versicherer investiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.02.2002)
  6. Zugleich gibt es Überlegungen, die einseitige Bevorzugung der Versicherungen - die Steuerfreiheit der Kapitalerträge - abzuschaffen und möglichst viele Produkte der Altersvorsorge gleichzustellen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Sie begrüßten den Verzicht Riesters auf eine verpflichtende private Altersvorsorge. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Denn ab Januar besteht ein Rechtsanspruch auf die Umwandlung von Gehaltsanteilen in Beiträge zur Altersvorsorge - zumindest der Abschluss einer Direktversicherung muss dann zwingend ermöglicht werden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Bis 2025 steigt die Zahl der 60- bis 64-jährigen Erwerbstätigen von derzeit eine Million auf fast vier Millionen an, wie es in einer neuen Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge heißt. ( Quelle: Die Welt vom 04.03.2005)
  10. Der Gewinner des Online-Wettbewerbs Vorfreu.de von WELT und der Vereinsund Westbank steht fest: Horst Pierson aus Brunsbüttel hatte die beste Anlagestrategie für seine private Altersvorsorge und gewinnt einen neuen Saab 9.5 Sportkombi. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.06.2004)