Anhebung

  1. Dazu hat gestern der Bundestag mit großer Mehrheit die Anhebung der Mehrwertsteuer zur Entlastung der Rentenkasse gebilligt. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Nach Einschätzung von Händlern deutete der Monatsbericht der Europäischen Zentralbank (EZB) vom Donnerstag auf eine Anhebung der Zinsen noch in diesem Monat hin. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  3. Vorgesehen ist unter anderem eine Anhebung der Mehrwertsteuer von 16 auf 18 Prozent. ( Quelle: RTL vom 12.07.2005)
  4. Allerdings gab es Gegenstimmen und kritische Einwände vor allem von Kassen, die niedrige Beitragssätze haben und als Folge der Fusion eine Anhebung befürchten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Das Angebot der Arbeitgeber sieht eine Gehaltserhöhung um 1,2 Prozent ab dem 1. November 2004 und weitere Anhebung um 1,3 Prozent ab dem 1.November 2005 vor. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.06.2004)
  6. Gewerkschaften, Sozialverbände und Linkspartei bemängeln die sozialen Einschnitte durch Wegfall von Eigenheimzulage und Veränderung der Pendlerpauschale, die Anhebung des Renteneintrittsalters, die Aufweichung des Kündigungsschutzes. ( Quelle: n-tv.de vom 13.11.2005)
  7. Die Reformen bei den Miniund Midi-Jobs begrüßen die Gewerkschaften: "Die geplante Anhebung der Arbeitgeberbeiträge bei den Mini-Jobs von bisher 25 auf 30 Prozent des Bruttolohns ist ein erster Ansatz." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.11.2005)
  8. Die Industrie warnt vor einer Anhebung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Zugleich halte er eine moderate Anhebung der Wochenarbeitszeit auf 40 Stunden für angemessen. ( Quelle: Die Welt vom 11.01.2005)
  10. Union und SPD wollen in den kommenden vier Jahren über eine Anhebung des gesetzlichen Renteneintrittsalters entscheiden. ( Quelle: Spiegel Online vom 29.10.2005)