Anhebung

  1. Die Befürworter einer Anhebung nehmen dadurch den Druck von den dringend notwendigen Reformen der sozialen Systeme", sagte Niebel. ( Quelle: Südwestrundfunk vom 19.06.2005)
  2. Andererseits könne er sich vorstellen, dafür Geld auf dem internationalen Finanzmarkt aufzunehmen und dies durch eine Anhebung der Mehrwertsteuer zu finanzieren, so Manuel. ( Quelle: Junge Welt vom 06.07.2001)
  3. Die Mehrheit des so genannten EZB-Schattenrates aus 18 europäischen Volkswirten sprach sich gegen die Anhebung der Zinsen am 1. Dezember aus. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 29.11.2005)
  4. Trotz der Anhebung werden die Gebühren die Ausgaben für Wasser im nächsten Jahr nicht vollständig decken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Am weitesten wagt sich umweltpolitischer Sprecher Reinhard Loske vor, der für eine Anhebung der Ökosteuer plädiert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.09.2002)
  6. Dazu gehören eine expansive Geldpolitik mit sinkenden Zinsen, eine Kürzung der Staatsausgaben sowie Exporthilfen und eine Anhebung der Luxussteuer für eingeführte Waren. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Mit der Frage der Anhebung der Gebühren für die städtischen Kindertagesheime wird sich der Ausschuss für Kinder, Jugendliche und Soziales des Stader Stadtrates am Donnerstag, 9. September, befassen. ( Quelle: Abendblatt vom 28.08.2004)
  8. Aber es besagt nicht, daß sich die FDP im Rahmen der großen Steuerreform einer Anhebung der Mehrwertsteuer grundsätzlich verweigert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Komme es zur moderaten Anhebung der Mehrwertsteuer von jetzt 15 Prozent, "dann sollten wir darüber nachdenken, den ermäßigten Steuersatz von 7 Prozent für Güter und Leistungen des Lebensgrundbedarfs zu senken". ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Ein Wehrmutstropfen sei aber die Anhebung der Mehrwertsteuer - denn diese sei geeignet, den erhofften Aufschwung schon im Keim zu erwürgen. ( Quelle: Die Welt vom 11.07.2005)